Agrippa von Nettesheim


Berühmter Denker, Philosoph und Humanist, auf einer der Bildkarten zu sehen, die es in den Schokofrosch-Packungen gibt.

Wie im einzelnen seine Verdienste in der Welt der Zauberer aussehen, ist nicht bekannt, in der Welt der Muggel wurde er am 14. September 1486 als Henricus ab (de) Nettesheym geboren und nannte sich dort auch Cornelius Agrippa. Er starb am 18. Februar 1535 in Grenoble und hinterließ sieben Kinder aus drei Ehen.

Agrippa arbeitete u.a. als Arzt und Advokat und beschäftigte sich intensiv mit Alchemie, Nummerologie, Kabbala und Magie. Obwohl er betonte, dass diese sich nie dem Dienst an Dämonen unterordnen dürfe, wurde er immer wieder des Teufelspaktes und der Schwarzen Magie verdächtigt. In seinem berühmtesten Werk, der "Occulta Philosophia" (Köln, um 1510), versuchte er eine Synthese aus Christentum, Magie und neuplatonischer Mystik.


Avery


Avery ist einer der Todesser, der auf freiem Fuß ist, weil er behauptet hat, unter dem Einfluss der Imperius-Fluches gestanden zu haben. Er kommt zum Treffen an Voldemorts Wiederauferstehung und wird da mit dem Cruciatusfluch wegen Untreue bestraft. (Harry Potter und der Feuerkelch)


Avicenna Abu Ali Al Hussain ibn Abdallah ibn Sina


Avicenna wurde im Jahre 980 in Afschana in Usbekistan geboren und starb 1037 in Persien. Er war ein großer arabischer Alchemist, Philosoph und Mathematiker. Jedoch waren ihm auch Logik, Arithmetik, Astronomie, Astrologie, Physik, Metaphysik, Musik, Medizin und Geometrie nicht fremd. Im Alter von 16 fing er an, die Heilkunst zu praktizieren.

In seiner Zeit, die den Übergang vom 1. ins 2.Millennium n.Chr. einläutete, standen seine Werke über die Natur und ihre Wissenschaften fraglos an einem Wendepunkt in der Geschichte der Menschheit, in Bezug auf das Bewusstsein für das Wissen und die Naturwissenschaft.

Avicenna war einer der ersten Forscher, die das menschliche Skelett genau und im Detail beschrieben. Sein Arzneibuch enthielt zahlreiche Rezepturen, die mit größter Sorgfalt angemischt werden mussten, und die viele Krankheiten zu heilen vermochten.


Badock, Malcolm


Ein Schüler, der 1994 in Slytherin eingeschult wird.


Bagman, Ludo



Bagshot, Bathilda


Sie ist die Autorin von „Geschichte der Zauberei“, dass in Hogwarts ab dem 1. Schuljahr Lehrbuch ist. (Harry Potter)


Bashir, Ali


Ein Zauberer, der sich über das Einführverbot für fliegende Teppiche ärgert und dann beim Einschmuggeln solcher Teppiche erwischt wurde. (Harry Potter und der Feuerkelch)


Befana


Befana ist der Legende nach eine gute Hexe, die in Italien lebt und wirkt. Sie beschert den Kindern am 6. Januar ihre Geschenke. (italienische Kinder bekommen erst dann ihre Weihnachtsgeschenke). Diese gelangen durch den Schornstein ins Haus.


Bell, Katie


Katie Bell ist ebenfalls eine Person in J.K.R. Büchern Harry Potter Katie Bell wurde um 1978 geboren. Sie ist eine Schülerin in Hogwarts und außerdem Mitglied im Quidditchteam der Gryffindors. Sie ist eine der drei Jägerinnen.


Bernd's Hexe


Katja, die Frau von Bernd Bauermann, ist eine Hexe. Leider hat die Webdesignerin ihre Kräfte nicht immer unter Kontrolle. Die Einzigen, die von ihren Kräften wissen sind ihr Mann Bernd, ihr Sohn Max und ihr Chef Udo. Bernds Eltern, Frieda und Gunther, machen ihr das Leben oft zur Hölle. Denn das Haus in dem Familie Bauermann wohnt gehört Bernds Eltern, die deshalb andauernd nach dem Rechten sehen, was der Familie gar nicht gefällt.


Binns


Prof. Binns ist der Lehrer für Geschichte der Zauberei und der einzigste Geist im Kollegium. Eines Tages schlief er vor dem Kaminfeuer im Lehrerzimmer ein, erwachte als Geist und ging, ohne dies zu bemerken, zum Unterricht. Er ist höchst zerstreut und kann sich die Namen seiner Schüler nicht merken. Außerdem legt er Wert darauf, Tatsachen zu unterrichten und keine Mythen oder Legenden. (aus: Harry Potter)


Black, Sirius


Er war der beste Freund von James und Lilly Potter. Sein Weg beginnt in Hogwarts, wo er mit seinen Freunden, James ( Krone ), Remus ( Monny ), Peter ( Wurmschwanz ) die grössten Abenteuer erlebte. Er lernte, wie seine Freunde, wie man sich in ein Tier verwandeln kann, daher sein Spitzname Tatze.

Er war Trauzeuge von James und Lilly und wurde nach der Geburt von Harry dessen Pate. Da Du-weißt-schon-wer hinter James und Lilly her war, wurde er von den Pottes gefragt ob er nicht ihr Geheimniswahrer werden wolle. Sirius fand das zu einfach und beauftragte Peter Pettigrew diesen Job zu übernehmen. Sirius büsste diese Entscheidung schwer. Nicht nur, dass er seine besten Freunde verlor ( siehe Harry Potter und der Gefangene von Askaban ), nein er musste dadurch auch noch 12 Jahre nach Askaban!

Durch seine Fähigkeit als Animagus gelang ihm die Flucht um Harry in einigen schweren Situationen zu helfen. Seine grösste Abneigung hegt er gegenüber Du-weißt-schon-wem, Peter Pettigrew und natürlich Snape.

Er ist jedoch sehr mutig und würde für seine Freunde sogar sterben. Er hilft immer sich gegen Du-weißt-schon-wer zu wehren.


Blair, Irma


Irma hat am13. März Geburtstag und ist 13Jahre alt. Ihr Sternzeichen ist Fisch. Und, wie könnte es anders sein, ist ihr Element das Wasser. Durch ihre Leidenschaft bringt sie manchmal ihren Vater zur Weißglut, da sie stundenlang in der Badewanne sitzen kann. Sie ist die Lebhafteste und Gesprächigste in der Gruppe von W.I.T.C.H. (Siehe bei Will Vandom). Sie liebt alle Arten von Taschen und Rucksäcken, wovon sie auch einen Haufen hat. Sie kommt am besten mit Hay Lin aus und am schlechtesten mit Cornelia, da diese Irmas etwas komischen Humor nicht immer versteht und die Irma zu seriös ist. Mit Hay Lin und Taranee geht sie in die gleiche Klasse, in die 5eB in Heatherfield. Irma hat einen Verehrer namens Martin, bei dem sie auch einmal Französisch Nachhilfe nimmt. (Nicht ihr bestes Fach) Sie ist auch kein Fan von Sport. Sie hat eine Schildkröte namens Lattich. Sie wohnt mit ihrem Vater, einem Polizisten, und dessen zweite Ehefrau und einem kleinem Bruder zusammen. (Siehe bei Will Vandom, Taranee Cook, Cornelis Hale und Hay Lin)


Blechtley


Blechtley ist im Jahr 1991/92 Hüter des Quidditchteams von Slytherin. (aus: Harry Potter)


Blocksberg, Barbara


Barbara Blocksberg ist Bibis Mutter und ebenfalls eine Hexe. Ihren Hexenbesen hat sie Baldrian getauft. Sie gehört zur Fraktion der modernen Hexen. Sie hext nie aus Boshaftigkeit. Barbara Blocksberg lebt wie eine moderne Frau, die nur zusätzlich das Hexen beherrscht. Als Mutter von Bibi muss sie oft eingreifen, wenn die Tochter mit falschen Hexensprüchen Unsinn gehext hat.


Blocksberg, Bibi


Bibi Blockberg ist fast jedem Kind von Hörspielkassetten bekannt. Ihre Erfinderin ist Elfi Donnelly.

Bibi ist eine kleine Hexe, die aber ganz normal wohnt und auch in eine normale Schule geht. Natürlich lernt sie nebenbei auch noch Hexen, geht zu Hexentreffen etc., sonst trifft sie sich viel mit ihren Freunden und reitet unheimlich gern. Sie ist 13 Jahre alt und schon seit sie fünf ist, hat sie einen eigenen Besen, den sie Kartoffelbrei genannt hat, weil das ihr Lieblingsessen ist.


Blutiger Baron


ist bekannt aus Harry Potter Über die Lebzeiten vom Blutigen Baron ist nichts bekannt. Er ist der Hausgeist von Slytherin und wohnt derzeit in Hogwarts. Er wird von anderen als fürchterlich beschrieben. Er hat ausgemergelte, stierende Augen und sein Umhang ist mit silbrigem Blut bespritzt. Selbst andere Geister fürchten ihn.


Bole


Bole ist 1993/94 Treiber im Quidditchteam von Slytherin. (aus: Harry Potter)


Boleyn, Anna


Anna Boleyn ( 1507-1536 ) war Engländerin und wurde 1533 die zweite Gemahlin Heinrichs VIII. Ihre Hochzeit hatte heimlich stattgefunden, während die Verhandlungen über eine Annullierung der Ehe Heinrichs VIII. mit Katharina von Aragonien noch im Gange waren. Innerhalb von drei Monaten nach der Heirat verlor Anna Boleyn die Gunst des Königs, und es dauerte nicht lange, bis er auf einen Weg sann, sich von dem Bund freizumachen. Die Tatsache, daß Anna an der linken Hand einen rudimentären sechsten Finger besaß, wurde von den Anhängern des Königs absichtsvoll als Zeichen ihrer Verwicklung in die Zauberei gedeutet, und es verbreitete sich schnell die Kunde, die Königin habe den Herrscher durch Behexen umgarnt.

Heinrich war nicht besonders erfreut, als sie ihm anstelle eines Sohnes eine Tochter gebar ( die spätere Königin Elisabeth I. ) und während einer weiteren Schwangerschaft das Kind, einen Jungen, verlor. Er gab nun seinem eigenen Verdacht bezüglich der Beschäftigung seiner Gemahlin mit der Zauberei Ausdruck, was zusammen mit Gerüchten über ihre angebliche Untreue gegen den König ihr Schicksal besiegelte. Anna Boleyn wurde am 19. Mai 1536 in London wegen Verrats hingerichtet.


Bones, Susan


Susan Bones, eine Figur aus Harry Potter Susan Bones ist eine Schülerin in Hogwarts. Sie ist im gleichen Jahrgang wie Harry Potter (geb. 1980), aber im Haus Hufflepuff.


Boot, Terry


Terry ist im gleichen Jahrgang, wie Harry Potter, aber in Ravenclaw. Im Duellierclub wird sie verletzt und blutet. (aus: Harry Potter)


Boris der Bekloppte


Über Boris den Bekloppten ist nichts bekannt. Allerdings steht in Hogwarts eine Statue von ihm, welche der Eingang zum Bad der Vertrauensschüler ist. (aus: Harry Potter)


Bott, Bertie


Bertie wurde 1935 geboren. Er ist der Erfinder der Bertie Botts Bohnen in allen Geschmacksrichtungen. (aus: Harry Potter)


Branstone, Elanor


Eleanor wird 1994 in Hogwarts eingeschult und kommt nach Hufflepuff. (aus: Harry Potter)


Brocklehurst, Mandy


Mandy ist eine Ravenclaw im gleichen Jahrgang, wie Harry Potter. (aus: Harry Potter)


Brown, Lavender


Lavender Brown ist eine Person aus Joanne K. Rowlings Bestsellerserie Harry Potter

Lavender Brown wurde 1980 geboren. Sie ist eine Schülerin in Hogwarts im Haus Gryffindor und somit in der Klasse von Harry Potter. Ihre beste Freundin ist Parvati Patil. Die beiden vergöttern ihre Wahrsagelehrerin Prof. Trelawney. Mit 13 erlebt sie einen schweren Schock, als am 16.10.1993 ihr Kaninchen Blinky stirbt (es wurde von einem Fuchs gebissen).


Bulstrode, Milicent


Milicent Bulstrode ist bekannt aus dem Buch Harry Potter. Milicent Bulstrode ist im gleichen Jahrgang wie Harry Potter. Sie ist im Haus Slytherin und sie hat eine Katze. Sie sieht eher aus wie ein Vettel, ist also ziemlich kräftig gebaut und nicht gerade sehr freundlich. Sie ist sehr angriffslustig, was sich im Duellierclub 1992 zeigt, als sie Hermine Granger im Schwitzkasten hat.


Bunsen, Arsenius


Autor des Buches „Zaubertränke und Zauberbräue“. (aus: Harry Potter)


Cauldwell, Owen


Schüler, der 1994 in Hufflepuff eingeschult wird. (aus: Harry Potter)


Chang, Cho


Cho Chang ist ein Mädchen aus Harry Potter. Cho Chang ist 1979 geboren. Sie ist eine Schülerin in Hogwarts und gehört zum Haus Ravenclaw. Sie wird als sehr hübsch beschrieben und erweist sich als sehr nett und höflich. Seit einiger Zeit ist sie der Schwarm von Harry Potter, was sie allerdings nicht weiß (oder vielleicht doch?!). Sie war sehr betroffen nach dem Tod von Cedric Diggory, der sie im Dezember 1994 zum Weihnachtsball bat. Sie war auch im Trimagischen Tunier diejenige, die von ihm aus dem See geholt werden musste. Cho Chang ist Sucherin im Quidditchteam der Ravenclaws (sie fliegt einen Komet2sechzig).


Clearwater, Penelope


Penelope Clearwater ist ebenfalls bekannt aus J.K.R. Harry Potter

Penelope Clearwater ist eine Schülerin in Hogwarts. Sie wurde ungefähr 1977 geboren und ist nun im Haus Ravenclaw. Sie ist eine Vertrauensschülerin und außerdem die Freundin von Percy Weasley. Sie hat eine lange Lockenmähne und sieht auch so ganz hübsch aus.


Conté, Jonathan von


(Die Alanna-Trilogie und die Dhana-Trilogie von Tamora Pierce)

Jonathan von Conté ist der Sohn des Königs von Tortall und somit der Prinz. Als er in den letzten Jahren seiner Pagenausbildung ist, lernt er Alan von Trebond kennen, der sein erstes Jahr als Page beginnt. Er wird der dickste Freund des Prinzen, Raoul, Gary, Alexandra und Francis. Prinz Jonathan und Alan von Trebond besiegen gemeinsam mit ihrer Gabe und Alans Schwert die Ysandir in der schwarzen Stadt (Die schwarze Stadt, erster Band der Alanna-Trilogie). Dort offenbart Alan ihm, dass er eigentlich ein Mädchen ist und Alanna heißt. Als Jonathan sein Schild erhält, wählt er Alanna als seinen Knappen. Gemeinsam ziehen sie in den Kampf gegen Tusain. Kurz darauf erhält auch Alanna ihren Schild. Doch vorher entlarvt sie den von allen geliebten und verehrten Roger von Conté, Jonathans Vetter. Als Johanatn noch Page war, hätte das Schwitzfieber, dass sein Vetter ausgelöst hatte, beinahe getötet und bis Alanna ihn entlarvte hatte der Jonathans Mutter, die Königin von Tortall, immer weiter geschwächt , bis sie gestorben wär. Alanna tötet ihn in einem Schwertkampf. Kurz darauf reitet sie in die Wüste (Im Bann der Göttin, zweiter Band der Alanna-Trilogie).

Nicht viel später folgt Jonathan ihr. Auch er wird von dem Bazhir-Stamm aufgenommen, in dem Alanna Schamanin geworden war. Kurz darauf wird er zu der "Stimme der Stämme" erwählt. Jedoch kurz darauf streitet er sich mit Alanna und reitet ohne sie wieder nach Hause (Das zerbrochene Schwert, dritter Band der Alanna-Trilogie). Jedoch war Alannas Bruder, Thom von Trebond, der mächtigste Zauberer des Landes und rief Roger von Conté wieder ins Leben zurück. Dann starb die Königin/König (weiß net mehr genau. Eine Freundin von mir hat sich den letzten Band ausgeliehen und ich kann nicht nachschlagen) Kurz bevor Jonathan zum König gekrönt wird, kehrt Alanna wieder zurück. An ihrer Seite ein Shang-Krieger, zwei junge Frauen (Thayet und Buri) und dem Juwel der Macht. Bei der Krönung greifen die Leute von Herzog Roger von Conté an. Nur mit seiner Gabe, der Gabe Alannas, der Magie des Juwels und der Krone kann Jonathan sein Land retten. Jonathan nimmt Thayet als seine Gemahlin und so zur Königin (Das Juwel der Macht, vierter und letzter Band der Alanna-Trilogie).


Cook, Taranee


Taranee hat am 23. März Geburtstag und ist jetzt 13 Jahre alt. Sie ist somit im Zeichen vom Widder geboren. Sie geht in die gleiche Klasse wie Irma Blair und Hay Lin. Sie ist außerdem mit Will verwandt. Ihr Element ist das Feuer. Und sie ist in der Gruppe von W.I.T.C.H (Siehe Will Vandom) der große Ausgleich zu Irma, da sie sehr ruhig und besonnen ist. Sie ist ein bisschen faul, und sie ist der Geist der Gruppe. Sie hat immer alles unter Kontrolle, aber man sollte sie nicht wütend machen, dann ist nicht mehr mit ihr zu spaßen, nicht umsonst ist ihr Element das Feuer. Sie hat einen größeren Bruder, Peter, der verdammt gut aussieht. Ihre Mutter ist Richterin und ihr Vater Arzt. (Siehe auch Will Vandom, Irma Blair, Cornelia Hal und Hay Lin)


Copperfield, David


David Copperfield ( bürgerlicher Name David Kotkin ) wird von Kritikern und Publikum gleichermaßen als der größte Illusionist unserer Zeit bejubelt. Neben jahrzehntelanger Präsenz im Fernsehen, weltweiter Tourneen und der von Kritikern hoch gelobten Broadway Show "Dreams and Nightmares", die sämtliche Besucherrekorde gebrochen hat, ist er auf den Titelseiten von Forbes, Architectural Digest und Esquire erschienen und steht in der Liste der bestbezahlten Unterhaltungskünstler auf Rang 13. Copperfield hat die alte Kunst der Magie in eine neue Dimension erhoben und sie vollkommen neu definiert. Er ließ die Freiheitsstatue verschwinden, spazierte durch die Chinesische Mauer hindurch, schwebte durch die Lüfte, ließ Zuschauer aus dem Publikum verschwinden und sie an Orten, an denen sie es nie für möglich gehalten hätten, wieder auftauchen.

Schon als Kind verblüffte Copperfield sein privates Publikum in seiner Heimatstadt Metuchen, New Jersey mit illusionistischen Zauberkünsten. Mit zwölf Jahren trat er bereits professionell auf und wurde als jüngster Magier der Geschichte in die "Society of American Magicians" aufgenommen. Mit 16 unterrichtete er bereits an der Copperfield sieht seine bisher größte Leistung im "Project Magic", ein Rehabilitationsprogramm, das im März 1982 gegründet wurde, um Beweglichkeit und motorische Fähigkeiten bei Behinderten zu fördern. Das Erlangen von Fingerfertigkeit beim Zaubern wird dabei als Therapiemethode genutzt. Gleichzeitig fördert "Project Magic" Motivation und Selbstvertrauen der Patienten, indem sie eine Fähigkeit lernen, die gesunde Menschen nicht haben.

Copperfield hat außerdem ein leidenschaftliches Interesse, die Kunst der Magie künftigen Generationen zugänglich zu machen. David Copperfields "International Museum and Library of the Conjuring Arts" enthält alles, was mit Zauberei zu tun hat, z.B. antiquarische Requisiten, Zauberbücher und andere historische Ephemera. Das Museum beherbergt die weltweit erste Sammlung historischer Dokumente und Artefakte aus den Bereichen der Magie, Illusion und anderen verwandten Künsten.

David Copperfield hat eine Revolution in der Welt der Magie ausgelöst. Er hat, was sich Zauberer und Zuschauer in früheren Zeiten nie erträumt hätten, die Magie in eine höhere Sphäre der Kunst und Vorstellungskraft erhoben, indem er verblüffende Illusionen und außergewöhnliches Schauspiel miteinander verbindet.


Crabbe, Vincent


Figur aus den Harry Potter Büchern von J.K. Rowling.

Vincent Crabbe ist, wie Gregory Goyle, einer der ständigen Begleiter von Draco Malfoy. Er wurde im gleichen Jahr wie Harry Potter eingeschult und ist im Haus Slytherin. Crabbe ist keine Schönheit. Er ist groß, dumm, ausgesprochen dick, hat einen Haarschnitt wie eine Puddingschüssel und eine platte Nase. Sein Vater ist ein Todesser, der zum Treffen nach Voldemorts Wiederauferstehung kommt.


Creevey, Colin


ist eine Person aus Harry Potter Colin Creevey wurde 1981 geboren. Er hat Muggeleltern und war ganz überrascht als er 1992 seinen Hogwartsbrief bekam.

Colin ist sehr klein und hat mausgraue Haare. Er ist sehr neugierig und ein großer Fan von Harry Potter, dem er auch oft auf die Nerven geht. Colin hat einen 2 Jahre jüngeren Bruder, Dennis Creevey. Colin ist im Haus Gryffindor.


Creevey, Dennis


ist bekannt aus Joanne K. Rowlings Harry Potter

Dennis Creevey wurde 1983 geboren. Er kam 1994 nach Hogwarts in das Haus Gryffindor. Dennis ist noch winziger als sein Bruder Colin und hat ebenfalls mausfarbene Haare. Sein Vater ist Milchmann. Auch Dennis ist sehr neugierig und ist ebenfalls fasziniert von Harry Potter. An seinem ersten Schultag fiel er in den See von Hogwarts, aus dem ihn der Riesenkrake wieder hinausfischte.


Crockford, Doris


Doris Crockford ist eine Person aus Harry Potter

Über Doris Crockford weiß man nur sehr wenig. Sie war am 31.07.1991 im Tropfenden Kessel und begegnete dort Harry Potter, dem sie nicht oft genug die Hand schütteln konnte.


Crouch, Barty, jun.


Barty Crouch wurde um 1965 geboren. Er wurde nach seinem Vater, einem allseits beliebten und strengen Zaubereimisteriumangestellten benannt. Diesen konnte der junge Crouch allerdings garnicht leiden und wechselte deshalb zur schwarzen Seite. Er wurde Voldemorts rechte Hand. Sein Vater wusste von alldem nichts, bis Barty als 19Jähriger zusammen mit einigen anderen Todessern eines schrecklichen Verbrechens angeklagt wurde (Folter der Auroren Longbottom). Crouch wurde von seinem eigenen Vater nach Askaban geschickt und wäre dort gestorben (was heute noch viele annehmen) wenn ihn sein Vater nicht auf Wunsch seiner sterbenden Frau aus dem Gefängnis herausgeschmuggelt hätte. Wieder zu Hause belegte Crouch sen. seinen Sohn mit dem Imperiusfluch, so dass Barty Tag und Nacht den Tarnumhang tragen und im Haus bleiben musste, wo er von der Hauselfe Winky wieder aufgepäppelt wurde. Doch 1994 nahm der geschwächte Voldemort wieder Kontakt zu ihm auf und Crouch jun. trat wieder in dessen Dienerschaft. Mit einem ausgefuchsten Plan, bei dem er der Doppelgänger des Auroren und Lehrers Alastor Moody wurde, schaffte er es, Voldemort seinen Körper wiederzugeben, so dass dieser abermals an die Macht gelangen könnte. Albus Dumbledore erfuhr davon und nahm Bary Crouch für eine Weile gefangen um ihn zu verhören. So erfuhr Dumbledore von der Wiederkehr des Schwarzen Lords. Crouch erwartete ein schreckliches Schicksal, denn als der Zaubereiminister Cornelius Fudge einen Dementor zum Verhör mitbrachte, saugte das Ungetüm ihm die Seele aus (Kuss des Dementors). (aus: Harry Potter)


Crouch, Barty, sen.


Barty Crouch sen. Barty Crouch arbeitete mehrere Jahre lang als Chef im Zaubereiministerium in der Abteilung für Internationale Magische Zusammenarbeit. Vorher war er Richter, ebenfalls im Zaubereiministerium. Crouch sprach um die 200 Sprachen. Er war stets korrekt gekleidet und hielt sich auch sonst immer an alle Regeln u. Gesetze. Er besaß eine Hauselfe namens Winky, die er1994 wegen Ungehorsam verstoß. Er war sehr beliebt, jedoch war er zur Zeit während Voldemorts Macht ebenso grausam wie dessen Anhänger. Er bekämpfte Gewalt mit Gewalt und schickte auch viele Unschuldige ohne Gerichtsverhandlung nach Askaban. Viele waren von der Vorstellung begeistert, Crouch könnte Zaubereiminister werden werden. Doch nach Voldemorts Sturz wurde Crouchs 19jähriger Sohn mit einer Gruppe Todessern erwischt. Crouch händigte seinen Sohn den Dementoren aus. Dieser starb 1 Jahr später scheinbar in Askaban; Crouchs Frau wurde kurz darauf ebenfalls begraben. Bartys guter Name geriet in Verruf und er schaffte es nicht, den Ministerposten zu erobern. 1994 starb Crouch auf dem Gelände von Hogwarts, nicht viele wissen, dass er von seinem eigenen Sohn ermordet wurde, den er in aller Heimlichkeit und auf Wunsch seiner todkranken Frau aus Askaban geschmuggelt hat, und der, als er wieder in Freiheit war, zu Voldemort zurückgekehrt war. (aus: Harry Potter)


Davies, Roger


Roger Davies ist eine Figur aus Harry Potter. Roger Davies wurde ca. 1978 geboren. Er ist Schüler in Hogwarts und besucht das Haus Ravenclaw. Er ist Quidditchkapitän seines Hauses und begleitete 1994 Fleur Delacour (eine überaus hübsche Französin) zum Weihnachtsball.


Delacour, Fleur


Fleur Delacour ist Schülerin von der Zauberakademie Beauxbatons und der Champion dieser Schule beim Trimagischen Tunier. Ihre Großmutter war Veela und von ihr hat sie ein Haar in ihrem Zauberstab. Sie hat dunkelblaue Augen und silberblondes Haar. Sie wirkt sehr verführerisch. (aus: Harry Potter und der Feuerkelch)


Delacour, Gabrielle


ist bekannt aus Harry Potter 4

Gabrielle Delacour wurde ungefähr 1986 geboren. Sie lebt in Frankreich und hat eine ältere Schwester (Fleur Delacour). Eine ihrer Großmütter war eine Veela, von der hat sie ihr silberblondes, langes Haar geerbt. 1994 war sie zu Besuch in England, da sie für ihre Schwester im Trimagischen Tunier mitmachen musste.


Derrick


Treiber im Quidditchteam der Slytherins im Jahr 1993/94 (aus: Harry Potter)


Die Kleine Hexe


Die kleine Hexe ist die Hauptperson in dem gleichnamigen Buch von Otfried Preußler

Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt und wird deshalb von den anderen Hexen noch nicht wirklich als gleichberechtigt anerkannt. Als sie trotz eines Verbotes zur Walpurgisnacht geht, wird ihr Besen zur Strafe verbrannt. Um im nächsten Jahr kommen zu dürfen, soll sie beweisen, dass sie eine „gute“ Hexe ist. Sie versteht die anderen Hexen falsch und tut Gutes. Als Strafe dafür soll sie den Scheiterhaufen an der nächsten Walpurgisnacht aufbauen. Sie ist ziemlich clever und baut ihn aus den Besen und Zauberbüchern der anderen Hexen, die dann alle verbrennen und somit ist sie die einzige Hexe, die es noch gibt.


Diggel, Dädalus


Dädalus Diggel feiert 1981 den Untergang von Voldemort so ausgelassen, dass in den Nachrichten der Muggel von Sternschnuppen in Kent berichtet wird. Bei seinem ersten Besuch im „Tropfenden Kessel“ trifft Harry Dädalus Diggel. (aus: Harry Potter und der Stein der Weisen)


Diggory, Amos


Er ist der Vater von Cedric Diggory, arbeitet im Zaubereiministerium in der Abteilung zur Führung und Aufsicht magischer Geschöpfe und hat ein wettergegerbtes Gesicht und einen braunen Stoppelbart. (aus: Harry Potter)


Diggory, Cedric


Er ist Vertrauensschüler und Sucher im Quidditchteam der Hufflepuffs. Er ist der offizielle Champion für Hogwarts beim Trimagischen Tunier. Er ist groß und gutaussehend, edelherzig und schweigsam. Er hat graue Augen, eine gerade Nase und dunkle Haare. Er geht mit seiner Freundin Cho Chang zum Weihnachtsball. Er ist der einzigste Sucher, der Harry im Quidditch schlagen konnte, weil den die Dementoren vom Besen holten. Als er und Harry durch den Portschlüssel gebracht werden, wird er von Peter Pettigrew getötet. (aus: Harry Potter)


Dimitrow


Jäger im bulgarischen Quidditchteam bei der Weltmeisterschaft. (aus: Harry Potter und der Feuerkelch)


Dippet, Armando


Armando Dippet war der Schulleiter von Hogwart, als Tom Riddel 1942 zum 1. Mal die Kammer des Schreckens öffnete und ist somit der Vorgänger von Albus Dumbledore. Wegen den falschen Anschuldigungen von Tom Riddel vestieß er Hagrid von derSchule und gab Riddle eine Auszeichung für besondere Dienste. Er ist ein verhutzelter, gebrechlich aussehender Zauberer, der außer ein paar Strähnen weißen Haares kahlköpfig ist. (aus: Harry Potter)


Dolohow, Antonin


Ein Todesser, der nach dem Fall Voldemorts gefasst wurde, noch bevor Igor Karkaroff ihn verriet.


Dumbledore, Aberforth


Aberforth Dumbledore taucht einmal ganz am Rande in Joanne K. Rowlings Harry Potter Büchern auf. Sein Geburtsdatm ist vollkommen unbekannt. Sein Bruder Albus sagt über ihn, er sei das schwarze Schaf in der Familie. Von ihm weiß man, dass er einmal wegen Ausübung unpassender Zauberstücke an einer Ziege angeklagt wurde.


Dumbledore, Albus


Albus Dumbledore ist der zentralen Figuren aus der Harry Potter Serien von Joanne K Rowling.Albus Dumbledore wurde etwa 1844 geboren. Ausbildung in Hogwarts von 1854 bis 1861 (Haus: Gryffindor), nach seinem Abschluss wurde er Lehrer in Hogwarts (Verwandlungen), später Hauslehrer und dann sogar Schulleiter. Dieses Amt bekleidet er heute noch. Berühmt sind sein Sieg über den schwarzen Magier Grindelwald 1945, die Entdeckung von zwölf Anwendungen für Drachenblut und seine Arbeit über Alchemie, die er mit seinem Freund Nicolas Flamel verfasste. Er hat folgende Auszeichnungen erhalten: Orden des Merlin 1. Klasse, Großzauberer, Hexenmeister, Ganz hohes Tier, Internationale Vereinigung der Zauberer. Dumbledores Haustier ist ein Phönix mit Namen Fawkes, seine Vorlieben sind Kammermusik und Bowling. Er mag gerne Zitronenbrausebonbons, eine Muggelsüßigkeit. Nach eigenen Aussagen ist sein größter Wunsch ein paar warme Socken.


Fette Mönch


Der Fette Mönch ist der Hausgeist der Hufflepuffs in Hogwarts. Über seine Lebens- bzw. Todesgeschichte ist noch nichts bekannt. Er ist ein sehr gutmütiger und freundlicher Geist, im Gegensatz zum Blutigen Baron.


Figg, Arabella


Miss Figg ist eine „verrückte“ alter Dame, die zwei Straßen entfernt von den Dursleys wohnt und bei der Harry früher immer Dudleys Geburtstage verbringen musste. Sie ist „Katzen fanatisch“ und laut einer Aussage von JKR ist sie identisch mit der Miss Figg, die früher mit Albus Dumbledore gegen Voldemort gekämpft hat. Sie ist eine von denen, die nachdem Voldemort wiederauferstanden ist, von Dumbledore gerufen wird.


Filch, Argus


Argus Filch ist eine Person aus Harry Potter.Argus Filch ist der Hausmeister in Hogwarts. Er verabscheut alle Schüler und alles was ihm viel Arbeit macht. Er besitzt eine Katze, die er Mrs. Norris nennt. 1992 stellte sich heraus, dass er ein Squib ist (Gegenteil von Zauberer mit Muggeleltern) und das ist ihm sehr peinlich. Er versucht mit dem Kwikzaubern-Kurs etwas besser zaubern zu lernen.


Finch-Flechtley, Justin


Schüler in Hufflepuff. Er kommt genau, wie Hermine Granger aus einer Mugglefamilie und sollte eigentlich nach Eton gehen, aber dann kam er doch nach Hogwarts, weil seine Eltern einsahen, wie nützlich es sein kann, einen gut ausgebildeten Zauberer in der Familie zu haben. Als Harry ihn vor einer Schlange rettet und dann mit der Schlange Parsel redet verdächtigt er ihn der „Erbe Slytherins“ zu sein. Später wird auch er Opfer der Basilisken und für eine Zeit versteinert.


Finnigan, Seamus


Seamus Finnigan ist bekannt aus Harry PotterSeamus Finnigan ist ein Mitschüler Harry Potters . Er ist ebenfalls im Haus Gryffindor und schläft im gleichen Schlafsaal wie Harry. Seamus Vater ist ein Muggel, seine Mutter ist eine Hexe.


Flamel, Nicholas


Nicholas Flamel wurde ca. 1300 geboren. Er war als einziger Zauberer in der Lage, den Stein der Weisen herzustellen, der ihm das Elexier des Lebens braute, was zur Folge hatte, dass er 665 Jahre alt wurde. Zusammen mit seinem Partner und Freund Albus Dumbledore verfasste er das Werk über Alchemie. Da der Stein der Weisen 1991 zerstört wurde, starben Nicholas und seine Frau Perenelle.


Flamel, Perenelle


Perenelle Flamel ist eine Figur aus Harry Potter Perenelle Flamel wurde ca. 1307 geboren. Da ihr Mann Nicholas Flamel das Elixier des Lebens besaß, wurde sie 658 Jahre alt. Im Jahr 1991 starb sie, da der Stein der Weisen vernichtet wurde, mit dem man das Elixier herstellen konnte.


Fletcher, Mundungus


Fletcher ist ein alter Zauberer, bei dem Arthur Weasley eine Hausdurchsuchung durch führt, um nach verzauberten Muggelartefakten zu suchen. Nach der Quidditchweltmeisterschaft versucht er Schadensersatz für ein Zwölfzimmerzelt zu bekommen, obwohl er unter einem Umhang gelafen hat. Obwohl er also nicht der Gesetzestreuste ist, muss er früher einmal zusammen mit Albus Dumbledore gegen Voldemort gekämpft haben, da Dumbledore ihn, nach der Wiederauferstehung zum Kampf rufen lässt.


Flint, Marcus


Marcus Flint wurde ca. 1976 geboren. Er ist Schüler in Hogwarts und geht in das Haus Slytherin. Marcus Flint ist Kapitän der Quidditchmannschaft seines Hauses. Er wird als fies und etwas trollartig beschrieben. Es wird vermutet, dass er ein Jahr in Hogwarts wiederholen musste.


Flitwick


Lehrer für Zauberkunst in Hogwarts. Er ist so klein, dass er sich auf einenStapel Bücher stellen muss, um über das Pult sehen zu können und hat einen wilden Schopf weißen Haares.


Fortescue, Florian


Florian Fortescue ist eine Figur aus J.K.R. Serie Harry PotterFlorian Fortescue besitzt ein Eiscafé in der Winkelgasse. Er weiß eine Menge über mittelalterliche Hexenverbrennungen.


Friedlich, Arnold


Er arbeitet im Zaubereiministerium in der Abteilung für die Umkehrung zufälliger Magie und modifiziert die Gedächtnisse von Muggeln. (aus: Harry Potter)


Fudge, Cornelius



Gaukeley, Gundel


Gundel Gaukley ist eine Comichexe und die Erzfeindin von Dagobert Duck. In den Donald-Duck-Heften versucht sie stets, Dagobert Duck seinen Glückszehner zu rauben. Trotz ihren Fähigkeiten wie zum Beispiel Verwandlungen, Umgang mit Traummaschinen und Attrappenherstellung gelingt es ihr nie, den Glückszehner zu rauben. Gundels beste Freundin heißt Mona. Ihr ständiger Begleiter ist ein kleiner Rabe, an dem man sie häufig erkennen kann. Trotz ihrer Genialität haben Gundels Pläne meist einen Haken- sie funktionieren nicht. Ob das aber an den Plänen liegt, ist fraglich. Oft haben Donald Duck und seiine Neffen Tick, Trick und Track ihre Finger im Spiel.


Gimpel, Wilbert


Ein Zauberer, der bei der Arbeitsgruppe für „Experimentelles Zaubern“ arbeitet und bei dem ein Experiment schief gegangen sein muss, weil er schon seit längeremmit Hörnern auf dem Kopf herum läuft.


Goyle, Gregory


Figur aus den Harry Potter Büchern von Joanne K. Rowling.Gregory Goyle ist einer der ständigen Begleiter von Draco Malfoy. Er wurde im gleichen Jahr wie Harry Potter eingeschult und ist im Haus Slytherin. Goyle ist keine Schönheit. Er ist groß, dumm, ausgesprochen dick, hat lange Gorillaarme und kurze drahtige Haare. Sein Vater ist ein Todesser, der zum Treffen nach Voldemorts Wiederauferstehung kommt.


Granger, Hermine


Hermine ist die erste Zauberin, die Familie Granger hervorgebracht hat. Sie ist der ganze Stolz ihrer Eltern, denn Hermine ist fleißig und wissbegierig. Sie hat mehr Angst davor, ein Examen nicht zu bestehen als einem der Ungeheuer zu begegnen, die in den verbotenen Zimmern und Fluren der Schule lauern. Auch sie ist Erstklässlerin im Gryffindor-Haus und gibt auf ihre weniger intellektuell interessierten Freunde Harry und Ron sehr gut acht. Sie hat darum gebeten, dass wir die richtige Aussprache ihres Vornamens 'Herr-Mie-ne' hier abdrucken.Die zehnjährige Emma Watson spielt die strebsame, aber warmherzige Hermine Granger. Die Rolle ist Emmas erster Versuch mit der professionellen Schauspielerei. Ihr Talent wurde jedoch schon sehr früh erkannt, denn sie hatte bereits einige hoch gelobte Auftritte in verschiedenen Schulaufführungen. Ihre Begabung zeigte sich zunächst bei Schulinszenierungen in Frankreich, und im Alter von sieben Jahren gewann sie im Daisy Pratt Poetry-Wettbewerb ihrer Schule den ersten Preis ihres Jahrgangs für die Rezitation von Gedichten. Als nächstes verkörperte sie Morgan La Fay in einer Schulaufführung von Arthur: The Young Years und spielte dann eine der Hauptrollen in The Happy Prince. Emma ist eine begeisterte Hockey- und Schlagball-Spielerin und beteiligt sich an allen möglichen Schulaktivitäten wie Diskussionsrunden, Rudern, Tauziehen und Singen im Schulbus!


Graue Dame


Von der Existenz der Grauen Dame wissen wir bislang nur aus einem Interview mit Joanne K. Rowling, in deren Harry Potter Büchern, dieser Geist auftreten wird. Die Graue Dame ist des Hausgeist von Ravenclaw.


Gregor der Kriecher


Über Gregor den Kriecher ist soweit nichts bekannt. In Hogwarts, der Schule für Hexerei und Zauberei steht eine Statue von ihm, hinter der sich ein Geheimgang verbirgt, der vermutlich nach Hogsmeade führt.


Grindelwald


Grindelwald war ein mächtiger, böser schwarzer Magier im 20. Jahrhundert. Es wird vermutet, dass er für den 2. Weltkrieg mitverantwortlich war. Er wurde 1945 von Albus Dumbledore besiegt.


Grunnion, Alberich


Albrecht Grunnion ist ein Zauberer, der auf einer Schokofroschkarte abgedruckt ist, ansonsten wissen wir nichts von ihm.


Gryffindor, Godric


Godric Gryffindor ist der Gründer des Hauses Gryffindor. Er kam aus der Heidelandschaft und war eine Kämpfer. Er besaß ein silbriges Schwert, welches mit großen Rubinen besetzt war. Dieses Schwert liegt noch heute in Hogwarts (im Zimmer von Albus Dumbledore). Dieses Schwert kann nur von einem echten Gryffindor in der Not benutzt werden.

Godric Gryffindors Charaktereigenschaften kann man mit Mut und Tapferkeit und Wahrheitsliebe umschreiben. Deswegen wohl auch das Wappentier, der Löwe. Er verstand es seinen Schülern diese Tugenden zu vermitteln.

Godric Gryffindor hat zusammen mit Helga Hufflepuff, Rowena Ravenclaw und Salazar Slytherin die Schule für Hexerei und Zauberei, Hogwarts, vor ca. 1000 Jahren gegründet. Godric Gryffindor vertrat schon damals die Meinung, dass es nicht entscheidend ist, ob jemand reinblütig ist, sondern dass einzig und allein die magische Begabung zählen soll. Sein größter Widersacher in dieser Beziehung war Salazar Slytherin, der nur Reinblütige ausbilden wollte. Heute wird das Haus Gryffindor, im Sinne von Godric Gryffindor, von Prof. Minerva Mc Gonagall geleitet. (aus: Harry Potter)


Gudgeon, Davey


Ein Hogwartsschüler, der zur Schulzeit von Remus Lupin beinahe ein Auge verloren hätte, als er versuchte die Peitschende Weide zu berühren.


Gudgeon, Gladys


Ein Lockhart-Fan, deren Adresse Harry während seiner Strafe bei Lockhart als erstes auf einen Umschlag schreiben muss.


Habicht, Miranda


Miranda Habicht ist die Autorin der Schulbücher Lehrbuch der Zaubersprüche Band 1, 2, 3 und 4. Ob weitere folgen, ist noch nicht bekannt.


Hagrid Reubus


Hüter der Schlüssel und Ländereien von Hogwarts

Hagrid ist der Wildhüter von Hogwarts. Diese Stelle hat er dank dem guten Herz von Prof. Dumbledore.

Hagrid liebt alle Geschöpfe, vor allem aber die nicht alltäglichen. So wünscht er sich nichts sehnlicheres als einen Drachen ( siehe Harry Potter und der Stein der Weisen ) als Haustier.

Diese Vorliebe für ungewöhnliche Geschöpfe hat ihn die Ausbildung in Hogwarts gekostet ( siehe Harry Potter und die Kammer des Schreckens ).

Trotz all dieser Widrigkeiten hat es Hagrid geschafft Lehrer in Hogwarts zu werden. Er lehrt das Fach Pflege magischer Geschöpfe. Bei den meisten Schülern nicht sehr beliebt, da er auch hier viel mit monströsen Geschöpfen arbeitet.

Seine Herkunft ist doch etwas aussergewöhnlich. Seine Eltern waren sehr unterschiedlich. Sein Vater war ein ganz kleiner Zauberer ( starb kurz bevor Hagrid aus Howarts ausgestossen wurde ) und seine Mutter war die Riesin Fridwulfa. Sein Wesen hat er von seinem Vater geerbt, er ist sehr lieb, fürsorglich und hilfsbereit. Die Statur jedoch hat er von seiner Mutter. Er ist sehr gross hat Hände so gross wie Mülleimerdeckel und Füsse so gross wie Delphinbabies. Er hat kleine schwarze Augen und lange, struppige, schwarze Haare, passend dazu einen langen Bart.

Hagrid verehrt Prof. Dumbledore sehr, er würde alles für ihn tun. Für Harry ist er wie ein Vater der immer für ihn da ist.


Hale, Cornelia


Cornelia hat am 10. Mai Geburtstag und ist jetzt 14 Jahre alt. Sie hat das Sternzeichen Stier. Sie geht mit Will in die Klasse 4eA. In der Schule ist sie eine der Chefs, und wenn sie es ihnen sagt, hauen auch die gemeinsten Gruppen ab. Sie besitzt die Kräfte der Erde. Und liebt Wasser gar nicht, weswegen sie auch nicht schwimmen kann. Ist es da ein Wunder, dass sie am Schlechtesten in ihrer Gruppe W.I.T.C.H (siehe Will Vandom) mit Irma Blair zurecht kommt, deren Element das Wasser ist? Cornelia ist nicht die Redseligste, aber wenn sie etwas sagt, dann findet sie die richtigen Worte und alle hören ihr zu. Sie liebt Katzen, ist ein Ass im Eiskunstlaufen und mag schicke Klamotten. Sie betrachtet sich auch gerne in den spiegelnden Schaufenstern (Ein Fehler?). Sie kümmert sich überfürsorglich um ihre kleine Schwester Lilian, die sie sehr liebt, was sie ihr aber nicht immer zeigt. Ihre Eltern sind sehr wohlhabend und leben in einem Wohngebiet am Stadtrand. (Siehe auch Will Vandom, Irma Blair, Taranee Cook und Hay Lin)


Halliwell, Phoebe


Die Geschichte von Charmed handelt von Licht und Schatten.

Es geht um den ewigen Kampf des Guten gegen die finsteren Mächte des Bösen... Der Kampf beginnt mit dem Tod von Großmutter Halliwell. Nach ihrem unerwarteten Ableben treffen sich ihre drei Enkelinnen Prue, Piper und Phoebe nach über zwei Jahren im alten Haus ihrer Großmutter wieder. Das Wiedersehen ist jedoch nicht ganz unbelastet. Neben der Trauer um den Tod ihrer "Grandma", belastet ein alter Zwist die Beziehung zwischen Prue, der Ältesten, und Phoebe, der Jüngsten der drei Schwestern.

Zu diesem Zeitpunkt ahnt noch keine der Schwestern, daß sie neben dem geheimnisvollen Haus auch noch die mächtigen Zauberkräfte ihrer Großmutter geerbt haben... Während sich die Schwestern langsam besser kennen lernen, spielen sie mit einem Ouja Brett. Von guten Mächten gesteuert entsteht eine Nachricht, die sie auf den vergessenen und verstaubeten Dachboden des Hauses führt. Dort angekommen entdecken sie das mächtige "Buch der Schatten". In diesem Buch, dessen Seiten sich wie Geisterhand alleine umblättern, wird von drei Schwestern berichtet wird, die magische Kräfte besitzen. Phoebe liest den ersten magischen Spruch laut vor und erweckt damit unbeabsichtigt die in den Schwestern schlummernden Kräfte.

Zuerst bemerken die Drei die Veränderung nicht, doch im Laufe der Zeit erkennen die Halliwellls, dass SIE es sind von denen im Buch die Rede ist. SIE sind die drei mächtigsten weissen Hexen auf Erden, SIE sind die "Charmed Ones". Obwohl Prue versucht ihre Schwestern dazu zu überreden, ihre Kräfte nicht einzusetzen, experimentieren alle ein wenig mit ihren neu entdeckten Fähigkeiten herum.

Phoebe hat Macht über die Zukunft. Die Jüngste der Schwestern hat zugleich auch die wohl mächtigste und gefährlichste Kraft geerbt. Sie ist in der Lage in die Zukunft zu sehen. Anfangs geschieht dies in Visionen und in unregelmässigen Abständen, aber mit der Zeit...

In der Serie wird Phoebe, die wohl attraktivste der drei zauberhaften Scwestern von Alyssa Jayne Milano dargestellt.. Sie wurde 19. Dezember 1972, in Brooklyn, New York, USA geboren und steht bereits seit 1984 vor der Kamera.


Halliwell, Piper


Die Geschichte von Charmed handelt von Licht und Schatten.

Es geht um den ewigen Kampf des Guten gegen die finsteren Mächte des Bösen... Der Kampf beginnt mit dem Tod von Großmutter Halliwell. Nach ihrem unerwarteten Ableben treffen sich ihre drei Enkelinnen Prue, Piper und Phoebe nach über zwei Jahren im alten Haus ihrer Großmutter wieder. Das Wiedersehen ist jedoch nicht ganz unbelastet. Neben der Trauer um den Tod ihrer "Grandma", belastet ein alter Zwist die Beziehung zwischen Prue, der Ältesten, und Phoebe, der Jüngsten der drei Schwestern.

Zu diesem Zeitpunkt ahnt noch keine der Schwestern, daß sie neben dem geheimnisvollen Haus auch noch die mächtigen Zauberkräfte ihrer Großmutter geerbt haben... Während sich die Schwestern langsam besser kennen lernen, spielen sie mit einem Ouja Brett. Von guten Mächten gesteuert entsteht eine Nachricht, die sie auf den vergessenen und verstaubeten Dachboden des Hauses führt. Dort angekommen entdecken sie das mächtige "Buch der Schatten". In diesem Buch, dessen Seiten sich wie Geisterhand alleine umblättern, wird von drei Schwestern berichtet wird, die magische Kräfte besitzen. Phoebe liest den ersten magischen Spruch laut vor und erweckt damit unbeabsichtigt die in den Schwestern schlummernden Kräfte.

Zuerst bemerken die Drei die Veränderung nicht, doch im Laufe der Zeit erkennen die Halliwellls, dass SIE es sind von denen im Buch die Rede ist. SIE sind die drei mächtigsten weissen Hexen auf Erden, SIE sind die "Charmed Ones". Obwohl Prue versucht ihre Schwestern dazu zu überreden, ihre Kräfte nicht einzusetzen, experimentieren alle ein wenig mit ihren neu entdeckten Fähigkeiten herum.

Piper beherrscht die Gegenwart. Wenn sie es will, bleibt die Zeit stehen. Durch ihre Berührung kann sie allerdings einzelne Personen aus der Zeitlinie lösen. Doch nicht alle Wesen existieren in der gleichen Zeitlinie...

Sie spielt mit der Rolle der Piper Halliwell zwar die Mittlere der drei Schwestern, in Wahrheit aber ist Holly Marie Combs die Jüngste. Sie wurde am 3. Dezember 1973, in San Diego, California, USA geboren.


Halliwell, Prue


Die Geschichte von Charmed handelt von Licht und Schatten.

Es geht um den ewigen Kampf des Guten gegen die finsteren Mächte des Bösen...

Der Kampf beginnt mit dem Tod von Großmutter Halliwell. Nach ihrem unerwarteten Ableben treffen sich ihre drei Enkelinnen Prue, Piper und Phoebe nach über zwei Jahren im alten Haus ihrer Großmutter wieder. Das Wiedersehen ist jedoch nicht ganz unbelastet. Neben der Trauer um den Tod ihrer "Grandma", belastet ein alter Zwist die Beziehung zwischen Prue, der Ältesten, und Phoebe, der Jüngsten der drei Schwestern.

Zu diesem Zeitpunkt ahnt noch keine der Schwestern, daß sie neben dem geheimnisvollen Haus auch noch die mächtigen Zauberkräfte ihrer Großmutter geerbt haben... Während sich die Schwestern langsam besser kennen lernen, spielen sie mit einem Ouja Brett. Von guten Mächten gesteuert entsteht eine Nachricht, die sie auf den vergessenen und verstaubeten Dachboden des Hauses führt. Dort angekommen entdecken sie das mächtige "Buch der Schatten". In diesem Buch, dessen Seiten sich wie Geisterhand alleine umblättern, wird von drei Schwestern berichtet wird, die magische Kräfte besitzen. Phoebe liest den ersten magischen Spruch laut vor und erweckt damit unbeabsichtigt die in den Schwestern schlummernden Kräfte.

Zuerst bemerken die Drei die Veränderung nicht, doch im Laufe der Zeit erkennen die Halliwellls, dass SIE es sind von denen im Buch die Rede ist. SIE sind die drei mächtigsten weissen Hexen auf Erden, Sie sind die "Charmed Ones". Obwohl Prue versucht ihre Schwestern dazu zu überreden, ihre Kräfte nicht einzusetzen, experimentieren alle ein wenig mit ihren neu entdeckten Fähigkeiten herum.

Prue beherrscht die Umgebung. Mit der Kraft der Telekinese kann sie nur mit ihren Gedanken Gegenstände in Bewegung versetzen. Eine sehr hilfreiche Kraft, wie sie im Kampf gegen zahllose Dämonen feststellen wird...

Shannen Maria Doherty wurde am 12. April 1971, in Memphis, Tennessee, USA geboren. Die Darstellerin der Prue Halliwell wurde in Deutschland hauptsächlich durch ihre Hauptrolle in der Teenie-Serie "Beverly Hills 90210" bekannt. Sie spielte dort die Rolle der Brenda Walsh und wurde 1994 nach einem Eklat um Playboy-Fotos aus der Serie geschmissen.


Hekate


Göttin der griechischen Mythologie; Informationen sind bespielsweise bei Hesiod (Theogonie) oder Vergil (Aeneis) überliefert. Hekate ist die Göttin der unterweltlichen Dämonen sowie der Hexen und Giftmischerinnen. Vielfach wird sie auch mit Persephone oder Selene gleichgesetzt. Das weist darauf hin, dass sie auch über die Nacht und die Toten herrschte.

Hekate wird in der klassischen Antike meist als dreigestaltige oder zumindest dreiköpfige Göttin dargestellt. Zu ihrem Gefolge zählen eine Hundemeute und die Empusa, ein Schreckgesenst, bald hübsch, bald abstoßend häßlich, bald Mädchen, bald Hund, bald Esel. Hekate wurde von jedem gefürchtet, der sie nicht zu beschwören wusste.


Hermes


Hermes ist der griechische Götterbote, auch der Gott des Handels und des Verkehrs. Außerdem gilt er auch als der Gott der Diebe.

Seine Kennzeichen sind die Flügelschuhe und der Zauberstab. Der Besitz eines solchen zeichnet ihn natürlich insbesondere als Zauberer aus.


Herpo der Ueble


Herpo der Ueble war ein Grieche. Er erschuf den ersten Basilisk. (aus dem HP-Computerspiel)


Higgs, Terence


1991/92 Sucher im Quidditchteam von Slytherin (aus: Harry Potter und der Stein der Weisen)


Hildegard von Bingen


Hildegard wird 1098 in dem kleinen rheinhessischen Dorf Bermersheim als zehntes Kind geboren. Schon als kleines Mädchen war Hildegard mit übersinnlichen Wahrnehmungskräften begabt, die sie selber so beschreibt: "Bis zu meinem fünften Lebensjahr sah ich vieles und manches erzählte ich weiter, sodass die, die es hörten, sich sehr wunderten, woher es käme und von wem es sei." Als 8jähriges, sehr begabtes, aber stets kränkelndes Mädchen wohnt Hildegard bei ihrer Tante Jutta in Spanheim, die die Leiterin einer kleinen Klause des Mönchskloster von Disibodenberg ist. Dort lernt Hildegard lesen und schreiben. Latein lernt sie selbst im Umgang mit lateinischen und liturgischen Texten, also solchen, die den Ablauf einer Messe beschreiben.

Hildegard bleibt 40 Jahre lang im Kloster, legt das Ordensgelübte ab und wird Äbtisstin. Dort beginnt sie auch mit der Niederschrift des ersten ihrer drei großen Visionsbücher "Scivias" (Erkenne die Wege).

Nach dem Tod ihrer Tante übernimmt die 38-jährige Hildegard die Leitung der Klause. Der Papst Eugen III. lobt sie und ihre Schriften öffentlich. Diese Schriften werden über alle Länder verteilt. Im Jahre 1147 gründet Hildegard, gegen den Willen des Abtes, auf dem Rupertsberg bei Bingen, wegen Platzmangels im anderen Kloster, ein neues Kloster. Im Jahre 1165 gründet sie auch noch das Kloster in Eibingen bei Rüdesheim. Sie verfasst weitere Werke über Visionen, Schöpfung, Gesundheit und Ernährung, Edelstein- und Pflanzenheilkunde. Auch komponiert sie das Mysterienspiel "Ordo Virtutum" und 77 Lieder.

Auch ihr umfangreicher Briefwechsel mit Päpsten, Kaisern, Königen, Fürsten, Bischöfen, Äbten und Äbtissinnen beieindruckt. Bis zuletzt trat sie als ehrliche, kritische, Kirche und Welt gegenüber oftmals unbequeme Person auf.

Am 17. September 1179 stirbt Hildegard von Bingen mit 81 Jahren. Ihren Todestag hatte sie vorher vorausgesagt und sich auch diesesmal nicht geirrt. So starb eine Lichtgestalt im Dunkel des Mittelalters.


Hooch


Madame Hooch ist eine Person aus Harry Potter Madame Hooch ist eine Lehrerin in Hogwarts. Sie unterrichtet die Flugstunden und ist auch häufig Schiedsrichter in den Quidditchspielen der Hausmannschaften.


Hopfkirch, Mafalda


Angestellte in der „Abteilung für unbefugte Zauberei“, die Harry Potter am 31.7.1992 eine Abmahnung schickt, obwohl der Hauself Dobby gezaubert hatte. (aus: Harry Potter und die Kammer des Schreckens)


Hornby, Olive


Olive Hornby war im gleichen Jahrgang wie die Maulende Myrte. Sie verspottete diese oft wegen ihrer Brille, das rächte sich aber indem Myrte ihr häufig hinterherspukte, als sie ein Geist war.


Hufflepuff, Helga


Über Helga Hufflepuff ist leider nicht sehr viel bekannt. Man weiss aber das sie etwa 950 n.Chr. geboren wurde. Und natürlich, dass sie eine der grossen Gründer der Schule Hogwarts war. Nach ihr ist auch eines der Häuser benannt: Hufflepuff. Helga Hufflepuff soll die Muggel sehr gerne gehabt haben. Anders als Slytherin wollte sie auch unbedingt, dass die Kunst der Zauberei auch den Muggeln zusteht. Es gibt sehr viele Legenden über sie, auch in der Muggelwelt, da sie sehr vielen Muggeln geholfen haben soll. Doch leider ist keine dieser Legenden bestätigt.

Ihr Nachname kommt wahrscheinlich von der englischen Redensart: to huff and puff. Was in etwa schnaufen, pusten heisst. Puff heisst auch: kurzer Atemzug, leichter Windstoss, Hauch und Wölkchen.

Es heisst, das Helgas Wappentier zuerst ein Falke war, sie ihn aber durch einen Dachs ersetzte als sie hörte, dass Ravenclaw einen Adler hat.


Irrwitzer, Beelzebub


Beelzebub Irrwitzer ist eine Hauptperson aus dem Buch "Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch" von Michael Ende.

Beelzebub Irrwitzer ist ein Zauberer der bösen Sorte. Seine Aufgabe besteht darin, soviel Unheil wie möglich in der Welt zu verrichten (Flussvergiftungen, Baumsterben und ähnliches), so dass die Welt langsam zu Grunde gehen soll. Er ist verbündet mit dem Teufel persönlich, dessen Namen er sogar tragen darf. Er hat mit diesem einen Vertrag abgeschlossen, wonach er pro Jahr eine bestimmte Anzahl von bösen Dingen anzurichten hat. Wenn er sich nicht daran hält, wird ihm sein Amt genommen. Natürlich werden die Tiere und Menschen ja aufmerksam, wenn auf einmal so viel in ihrer Umwelt wie durch Zauberhand zerstört wird. Deshalb haben die Tiere einen Geheimbund gebildet und schicken nun ein paar Spione aus, die erkunden sollen woher das Ganze kommt. Einer dieser Spione, ein kleiner dicker Kater, der sich einbildet ein Sänger zu sein, kommt zu Beelzebub Irrwitzer. Dieser kann den kleinen Dummkopf aber überzeugen, dass er ein Wohltäter für Mensch und Tier ist und keiner Fliege etwas zu Leide tun würde. In dem Jahr, in dem die Geschichte spielt, ist es gerade der Silvestertag. Beelzebub Irrwitzer hat viele Fehler gemacht, denn zur 12. Stunde wird der Teufel herausfinden, dass er seine vertraglichen Pflichten im vergangenen Jahr nicht vollständig erfüllen konnte. Nun bekommt er aber Besuch von seiner Tante Tyrannia Vamperl, einer Geldhexe, die das gleiche Problem hat. Auch diese hat einen Spion im Haus, den sie auch zu Irrwitzer mitgebracht hat. Dieser aber ist ein schlauer Rabe, der den kleinen Kater schließlich überzeugen kann, dass die beiden wahrhaftig keine netten Menschen, sondern gefährliche und böse Zauberer sind. Beelzebub und Tyrannia haben einen Plan, wie sie es noch schaffen könnten ihren Vertrag zu erfüllen. Nämlich mit dem satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch, der jeden Wunsch erfüllt. Die beiden kleinen Tierspione tun nun alles, um zu verhindern, dass die beiden Bösen die Welt zerstören. Mehr könnt ihr im oben genannten Buch finden.


Iwanowa


Jägerin im bulgarischen Team bei der Quidditchweltmeisterschaft. (aus: Harry Potter und der Feuerkelch)


Jeanne D'Arc


Die Geschichte von Jeanne d`Arc, auch Johanna von Orleans genannt, ist eine der faszinierendsten und auch schockierendsten Geschichten über Hexen. Sie wurde vermutlich am 6. Januar 1412 in einem kleinem Dorf namens Domremy in Lothringen geboren. Jeanne kommt zwar aus einer armen Familie, ist aber mit einem hellen Verstand und der Hellsichtigkeit gesegnet. Als Jeanne 16 Jahre alt ist, scheint das Schicksal Frankreichs besiegelt, denn die Engländer stehen nach 91 Jahren Krieg endlich kurz vor dem Sieg. Zu diesem Zeitpunkt hat Jeanne eine Vision: Vor ihr steht ein Engel und spricht: Befreie die Stadt Orleans von den Englischen Truppen.“ Jeanne entgegnet: “Wie soll ich das machen? Ich bin nur ein einfaches Mädchen, das nichts vom Krieg versteht.“ Der Engel sagt: “Hab Vertrauen!“ So geht Jeanne auf eine Reise, doch es nützt zu Anfang nichts: sie wird geprügelt und verjagt. Doch sie bleibt hartnäckig, und so gelingt es ihr, immer mehr Menschen von ihrer Mission zu überzeugen. Auf diese Weise kommt sie vor den Kronprinz Karl, und der staunt, als sie ihm prophezeit, dass er einst in Reims zum König von Frankreich gekrönt werden würde. Als sie ihn und die Kirche überzeugt hatte, schickte der König sie nach Orleans, um seine Truppen anzuführen. Am 29. April 1429 schlägt sie die Engländer in die Flucht. Auf diesen ersten Sieg folgten weitere. Der König wird in Reims gekrönt. Doch der König lässt sich überreden, nun einen diplomatischen Weg zu gehen und nicht mehr gegen die Engländer zu kämpfen; er verbietet das auch Jeanne. Als diese Paris mit einem kleinen Trupp selbst befreien will, wird sie gefangen genommen. Sie wird an den engländerfreundlichen Bischof Pierre Cauchon verkauft. Im Schloss von Rouen wird sie wegen Ketzerei und Hexerei angeklagt und am 30. Mai 1431 auf dem Marktplatz verbrannt. 1456 wiederruft der König das Urteil. 1920 wird sie heilig gesprochen.


Jenkins, Joey


Treiber im Quidditchteam der Chudley Cannons (aus: Harry Potter)


Johnson, Angelina


Angelina ist eine Jägerin der im Jahr 1993/94 erfolgreichen Gryffindor-Quidditchmanschaft. Sie ist im Oktober 1994 gerade 17 geworden und bewirbt sich für das Trimagische Turnier. Am Weihnachtsball ist sie die Tanzpartnerin von Fred Weasley. (aus: Harry Potter)


Jordan, Lee


Lee Jordan ist eine Person aus dem Buch Harry Potter Lee Jordan ist der beste Freund von George und Fred Weasley. Er ist genauso alt wie die beiden, also ungefähr 1977 geboren. Er geht nach Hogwarts und ist im Haus Gryffindor. Zusammen mit Fred und George heckt er vielerlei Streiche aus und entdeckt Geheimgänge. In seinem dritten Schuljahr bringt er sogar eine riesige Tarantel mit zur Schule. Lee Jordan ist immer der Kommentator bei den Quidditchspielen der Hausmannschaften, aber er schafft es oft nicht, sich nicht über irgendetwas aufzuregen oder vom Thema (Spielverlauf) abzukommen, was Prof. McGonagall (meistens) ziemlich ärgert.


Jorkins, Bertha


erstellt von:


Karakoff, Igor


Er ist der Direktor von Durmstrang und ein ehemaliger Todesser. Er ist groß, hat weißes kurzes Haar, einen ebenso weißen Bart und einen kalten Blick. Da er, um aus Askaban entlassen zu werden, viele Todesser verriet, flieht er vor Voldemort nach dessen Wiederauferstehung. (aus: Harry Potter und der Feuerkelch)


Ketteridge, Elladora


Elladora lebte von 1656-1729. Sie endeckte die Verwendung von Dianthuskraut, als sie ihren Kopf in einen Eimer Wasser steckte, wobei sie allerdings fast erstickte. (aus dem HP Computerspiel)


Kimmkorn, Rita


Rita Kimmkorn ist eine der aufdringlichsten Hexen der Zauberwelt. Sie ist sehr von sich selbst überzeugt und weiß sich (dreist) in Szene zu setzten, worauf auch ihr zweifelhaft attraktives, auffälliges Äußeres hinweist.

Die etwas kräftigere Rita Kimmkorn hat einen unharmonischen Lockenkopf, dicke Finger, mit langen, grelllackierten Fingernägeln und trägt eine juwelenbesetzte Brille. Ihre außergewöhnliche Erscheinung wird unterstrichen durch weitere, funkelnde Goldzähne, bunte, meist sich mit dem "Rest" beißende Umhänge und einer Krokodillederhandtasche. Sie ist Journalistin von Beruf und arbeitet für den Tagespropheten. Für ihre Sensationsberichte übertritt sie nicht selten sogar das Gesetz. So ist Kimmkorn z. B. eine nicht registrierte Animagi, d.h.: sie kann sich, wann sie will, in ein Tier verwandeln. In ihrem Falle ist es ein Käfer. Somit hat sie den großen Vorteil, durch noch so kleine Ritzen zu kommen und alle möglichen Gespräche unbemerkt mitanzuhören.

Auch ihre so genannte Flotte-Schreibe-Feder ist wahrscheinlich nicht ganz legal. Das Gesetz für juristische Meinungsfreiheit schamlos ausnutzend, schreibt ihre Feder selbstständig Interviews mit und übertreibt dabei maßlos. So schafft es die Journalistin oft, auf öffentlichen Wege, Streit und Missverständnisse zu säen. Sogar Freundschaften sind dabei bedroht.

Doch als Hermine Granger hinter Ritas Geheimniss gekommen war, fing sie die unhöfliche Frau in ihrer Käfergestalt. Seitdem ist Rita Kimmkorn dazu verdammt, in einem unzerbrechlichen Glas gefangen zu sein.


Kirke


Kirke ist eine Gestalt, die wir aus der griechischen Mythologie kennen. Sie war eine Tochter des Sonnengottes Helios und eine mächtige Zauberin. Sie verwandelte bevorzugt Menschen in Tiere, wie die Gefährten des Odysseus, die zu Scweinen wurden. Dazu nutze sie magische Tränke, die sie unter Speisen mischte, aber auch andere Zaubermittel. Odysseus selber aber konnte ihrer Zauberkunst mit der Hilfe des Gottes Hermes widerstehen und Kirke zwingen, seine Gefährten zurückzuverwandeln. Gegen die Verführungskünste Kirkes gab es für ihn aber kein Gegenmittel. Sie hatte ihn so "bezirzt", dass er mit seinen Gefährte ein Jahr bei ihr auf der Insel Aiaia blieb.


Ko Hong


Er lebte von 252 bis 333 n.Chr. in seiner Heimat China. Er war der erste Alchemist der geschichtlich verbürgt wurde.

Trotz seiner bescheidenen Herkunft gelang ihm ein Aufstieg in die politische Hierarchie, was damals selten vorkam. Er wurde Beamter in einer Provinz, wo die Alchemie sich eines erheblichen Ansehens erfreute und er sich ganz seiner Arbeit als Alchemist widmen konnte. Ko Hong wollte nicht Blei in Gold verwandeln, sondern eine magische Substanz schaffen, die diejenigen, die sie aßen, unsterblich machen würde. Er schrieb: "Diejenigen, die dieses Pulver der Unsterblichkeit hinunterschlucken, werden erleben, wie ihre grauen Haare wieder schwarz werden und ihre fehlenden Zähne nachwachsen. Die Kraft, die sie verloren haben, wird wiederkehren. Wer dieses Elexier einnimmt, wird nicht alt, und alte Menschen werden wieder jung und ewig leben."


Krabat


Ein 14-jähriger Waise, der in einem Traum gesagt bekommt, er solle in die Mühle im Koselbruch kommen. Als er dann wirklich dort ist, entpuppt sich alles als etwas seltsam. Die Lehrlinge können sich in Raben verwandelt und der Lehrmeister ist auch etwas seltsam.


Krum, Viktor


Victor Krum wurde ca. 1976 geboren. Er geht/ging auf das Zauberinternat Durmstrang. Krum ist Sucher im Bulgarischen Quidditschteam, welches 1994 bei der 422. Quidditsch-Weltmeisterschaft den 2. Platz eroberte. Krum beendete das Spiel freiwillig (vorzeitig), indem er mit einem sagenhaften Wronski-Bluff den goldenen Schnatz fing. Im selben Jahr nahm er als Champion für seine Schule beim Trimagischen Tunier teil. Dort in Hogwarts, der gastgebenden Schule, lernte er die 4 Jahre jüngere Hermine Granger kennen und verliebte sich in sie. (aus Harry Potter)


Lewski


Jäger im bulgarischen Team bei der Quidditchweltmeisterschaft (aus: Harry Potter und der Feuerkelch)


Lin, Hay


Hay Lin (Lin ist zwar der Nachname, aber ihre Freundinnen sagen ihn auch) ist am 4. Juni auf die Welt gekommen und jetzt 13 Jahre alt. Ihr Sternzeichen ist darum Zwilling. Sie zeichnet sehr gerne und ist darin auch sehr begabt. Sehr gerne benützt sie dazu ihre Hände, als Schreibunterlage, was Taranee immer wieder zum Kopfschütteln bringt. Hay Lin hat auch den Namen ihrer Gruppe erfunden W.I.T.C.H. Sie ist überschwänglich und verständig, leicht wie die Luft, die ihr Element ist und deren Kraft sie benutzt. Sie ist ehrlich und verständnisvoll. Sie liebt Sonnenbrillen, eine hat sie immer an. Auch hat sie immer ein Band umgebunden, mit dem sie ihren Kleidern einen ganz eigenen Stil verleiht. Sie ist begeistert von Science-Fiction. Ihre Eltern haben ein chinesisches Restaurant. Ihre Grossmutter war auch einmal eine Hüterin von Kandrakar. Diese erzählt ihr und ihren Freundinnen auch die Geschichte von den Hüterinnen und eröffnet ihnen das sie die fünf neuen Hüterinnen sind. Danach stirbt sie, taucht aber immer wieder in den Geschichten auf. (Siehe auch bei Will Vandom, Irma Blair, Taranee Cook, Cornelia Hale)


Lockhard, Gilderoy


Gilderoy Lockhart ist Autor der Bücher "Tanz mit einer Todesfee", "Gammeln mit Ghulen", "Ferien mit Vetteln", "Trips mit Trollen", "Abstecher mit Vampiren", "Wanderungen mit Werwölfen", "Ein Jahr bei einem Yeti", "Magisches Ich", "Gilderoy Lockharts Ratgeber für Schädlinge in Haus und Hof" und anderen. Er gewann fünf mal in Folge den Charmantestes Lächeln- Preisder Hexenwoche und hat den Orden des Merlin 3. Klasse.

Gilderoy Lockhart unterrichtete ein Jahr lang (1992/93) in Hogwarts das Fach Verteidigung gegen die dunklen Kün ste, was sich allerdings als ein Witz herausstellte, da Lockhart selbst nicht richtig zaubern konnte. Auch sein Versuch, einen Duellierclub zu gründen, schlug fehl. Am Ende des Schuljahres stellte sich heraus, dass Lockhart zwar die obengenannten Bücher selbst geschrieben, aber die in den Büchern beschriebenen großen Heldentaten nie verbracht hatte. Damit enttäuschte er eine große Anzahl von Hexen, die ihn anhimmelten. Durch einen Unfall verlor er sein Gedächtnis und ist nun auf Reisen gegangen, um es wiederzufinden.


Longbottom, Algie


Algie Longbottom ist bekannt aus dem J.K.R. Bestseller Harry Potter Algie Longbottom ist der Onkel von Neville Longbottom. Er ist ein Zauberer und wollte unbedingt beweisen, dass sein Neffe ebenfalls einer ist, was er durch ein paar Versuche aus ihm rauskitzeln wollte. Als Neville seine Aufnahmebestätigung von Hogwarts bekam, schenkte ihm Algie vor Freude eine Kröte.


Longbottom, Frank


Frank Longbottom ist bekannt aus Harry Potter Frank Longbottom war einst ein sehr berühmter und beliebter Auror. Doch nach dem Sturz des dunklen Lords kamen einige seiner treusten Anhänger, die noch nicht in Askaban saßen, nachts zu ihm und seiner Frau in die Wohnung und folterten die beiden so schrecklich mit dem Cruciatus-Fluch, weil sie dachten, dass Frank wüsste, wo sich ihr Herr versteckt. Doch damit nicht genug, als er nicht antwortete, weil er es nicht wusste quälten sie auch noch seine Frau. Die beiden kamen ins Krankenhaus, doch dort liegen sie bis heute noch. Ihr Gehirn wurde völlig zerstört und sie erinnern sich an nichts mehr, nicht mal an ihren eigenen Sohn (Neville Longbottom). Wenigstens wurden die Verantwortlichen geschnappt und nach Askaban gebracht, was für die Angehörigen der Longbottoms natürlich nur ein schwacher Trost ist.


Longbottom, Neville


Neville Longbottom wurde im Jahr 1980 geboren. Damals lebte er noch bei seinen Eltern, die beide Zauberer und Hexe waren. Er war ein Einzelkind. Im November 1982 wurden seine Eltern von vier Todessern gefoltert. Diese Todesser kamen danach nach Askaban, und Nevilles Eltern wurden wegen starken, geistigen Schäden ins St. Mungo-Hospital für Magische Krankheiten eingeliefert. Dort sind sie nun immer noch und Neville besucht sie manchmal, doch sie erkennen ihn nicht mehr.

Jetzt lebt Neville bei seiner Großmutter, die ihn sehr streng erzieht.

Seine Familie glaubte die ganze Zeit, er sei ein Squib, und sein Großonkel Algie wollte ihn immer erwischen, um ein bisschen Magie aus Neville zu pressen. Einmal hat er Neville in Blackpool vom Ende des Piers ins Wasser gestoßen und er wäre dabei beinahe ertrunken. Eines Tages kam Algie dann zu Nevilles Großmutter zum Tee trinken und ließ Neville am Fußgelenk aus dem Fenster hängen. Als ihm dabei ein Stück Kuchen angeboten wurde, ließ er ihn einfach fallen. Doch Neville hüpfte wie ein Ball durch den Garten.

Seine ganze Familie freute sich darüber und als er in Hogwarts aufgenommen wurde, war sein Großonkel Algie so glücklich, dass er ihm eine Kröte schenkte, denn sie hatten gedacht, Neville sei vielleicht nicht Zauberer genug, um auf diese Schule zu gehen.

Neville ist auch kein guter Zauberer und seine schulischen Leistungen fallen meistens schlecht aus. Außerdem ist er sehr vergesslich und ungeschickt. Selbst sein Erinner-mich, das er in seinem ersten Jahr in Hogwarts von seiner Großmutter geschenkt bekommen hat, hilft da nicht viel, weil er sich nicht merken kann, was er vergessen hat.

Am 1. September 1991 wurde Neville in Hogwarts vom sprechenden Hut in das Haus Gryffindor eingeteilt. Er brachte seinem Haus aber nicht gerade viele Punkte ein.

Seine größte Tat war wohl, als er in seinem ersten Schuljahr versuchte Harry Potter, Ron Weasley und Hermine Granger aufzuhalten, als sie nachts aus dem Gryffindorturm schleichen wollten. Dafür bekam er zehn Hauspunkte und verhalf somit Gryffindor, den Hauspokal zu gewinnen.

Sein bestes Schulfach ist Kräuterkunde, dafür ist er umso schlechter in Zaubertränke. Das könnte aber auch zum großen Teil am Lehrer Professor Snape liegen, vor dem er sich sehr fürchtet.


Lupin, Remus J.


Er wurde als kleiner Junge gebissen und ist seit diesem Vorfall ein Werwolf. Gefürchtet und zum Teil gehasst erlebt er eine nicht all zu glückliche Jugendzeit. Dies ändert sich erst als er die Schule in Hogwarts besucht. Dort findet er zum aller ersten Mal richtige Freunde. Als diese rausfinden das er ein Werwolf ist, lernen sie sich in Tiere zu verwandeln damit sie ihm in den Stunden als Werwolf zu Seite stehen können.

Für Ihn werden in Hogwarts auch spezielle Vorkehrungen getroffen. So wird die Peitschende Weide angepflanzt. Sie verdeckt den Geheimgang zur Heulenden Hütte ( Unterschlupf für Remus während der Zeit als Werwolf ) die in Hogsmead steht.

Nach der Schule hat er es sehr schwer, weil die Leute Angst vor ihm haben und ihm nicht trauen. Trotzdem stellt er sich immer gegen Du-weißt-schon-wer. Durch den Verrat von Peter Pettigrew an James und Lilly Potter verliert er auf einen Schlag seine besten Freunde.

Er wird in Harrys drittem Schuljahr Lehrer in Hogwarts. Er lehrt das Fach "Verteidigung gegen die dunklen Künste". Er ist bei seinen Schülern sehr beliebt. In diesem Jahr findet er auch einen seiner Freunde, Sirius Black, wieder ( siehe Harry Potter und der Gefangene aus Askaban )


Lynch, Aidan


Sucher im irischen Quidditchteam bei der Weltmeisterschaft. (aus Harry Potter und der Feuerkelch)


Macmillan, Ernie


Ernie Macmillan wurde ca. 1980 geboren. Seine Familie lässt sich bis auf neun Generationen von Hexen und Zauberern zurückverfolgen. Heute geht er nach Hogwarts und ist im Haus Hufflepuff. Er ist im selben Jahrgang wie Harry Potter und hatte dem in ihrem zweiten Schuljahr einige unangenehme Dinge gesagt, die er später bereute, als es sich herausstellte, dass Harry nichts dafür konnte (mehr in dem Buch Harry Potter und die Kammer des Schreckens). Ernie hat eine Freundin, Hannah Abbot, die ebenfalls nach Hufflepuff geht.


Macniar, Walden


Walden Macnair arbeitet für das Zaubereiministerium in der Abteilung zur Beseitigung gefährlicher Geschöpfe als Henker. Er ist ein Freund von Lucius Malfoy und ein Anhänger des Dunklen Lords (Tom Vorlost Riddle).


Madley, Laura


Laura Madley ist Schülerin in Hogwarts und kam 1994 in das Haus Hufflepuff. (aus: Harry Potter und der Feuerkelch)


Malfoy, Draco


Draco Malfoy wurde im Jahr 1980 geboren. Er wuchs bei seinen Eltern Lucius und Narzissa Malfoy auf, die beide Hexe und Zauberer sind. Darauf ist er sehr stolz, denn somit ist er das, was man als reinblütig bezeichnet.

Weil sein Vater ein Anhänger von Lord Voldemort war, kam Draco schon ziemlich früh mit den dunklen Mächten in Berührung. Außerdem besaß er schon sehr früh einen Besen und konnte darauf fliegen.- Sagt er zumindest...

Er hält nichts von Zauberern, die aus Muggelfamilien stammen, und meint, sie seien schlechter als reinblütige Zauberer.

Draco hat keine Geschwister, was ihn zu einem noch verwöhnteren Bengel macht. Von seinen Eltern bekommt er auch fast alles, was er will.

Am 1. September 1991 kam er das erste Mal nach Hogwarts und freundete sich gleich mit Crabbe und Goyle an, die wie Leibwächter für ihn sind. An diesem Tag verfeindete er sich auch gleich mit Harry Potter, dem er allerdings nie das Wasser reichen kann. Der sprechende Hut teilte Draco, ohne zu zögern, in das Haus Slytherin ein. Dort kamen auch Crabbe und Goyle hin.

Im Unterricht versuchte er oft, sich bei den Lehrern einzuschmeicheln. Bei Professor Snape war das allerdings kaum nötig, denn Draco ist sein absoluter Lieblingsschüler und er bevorzugt die Slytherins sowieso immer. So können Draco und seine Freunde bei ihm leicht Hauspunkte erringen.

Draco bemühte sich auch, Harry das Leben möglichst schwer zu machen. In seinem vierten Schuljahr an Hogwarts hatte er dazu genügend Gelegenheiten, denn Harry wurde neben Cedrig Diggory Schulchampion im Trimagischen Turnier. Natürlich interessierte sich da die ganze Presse für ihn. Und so erzählte Draco einer Redakteurin der Hexenwoch und des Tagespropheten (Rita Kimmkorn) alle möglichen Lügen oder peinlichen Geschichten über Harry.

Auch dem Wildhüter und späteren Lehrer für Pflege magischer Geschöpfe, Rubeus Hagrid, machte er es schwer. Als er in seinem dritten Schuljahr, als er in dessen Unterricht von einem Hippogreif angegriffen wurde (was allerdings seine eigene Schuld war), erzählte er, dass er eine schlimme Verletzung hätte und Hagrid nicht in der Lage wäre zu unterrichten. Dabei hätte Hagrid fast seinen Job verloren. Aber darüber hätte sich Draco sicher gefreut.

Außerdem spielt Malfoy seit seinem zweiten Schuljahr in Slytherins Quidditchmannschaft den Sucher. Er hat sich mit sieben nagelneuen Nimbus 2001, exellenten Rennbesen, in das Team eingekauft.


Malfoy, Lucius


Lucius Malfoy wird im Jahr 1954 geboren, ein genaues Geburtsdatum ist nicht bekannt. Ziemlich sicher ist aber, dass er in seiner Kindheit nach Hogwarts ging.
Mehr wissen wir über diesen Lebensabschnitt nicht, aber man kann vermuten, dass er ein Einzelkind war.
Als er mit elf Jahren nach Hogwarts kam, teilte der sprechende Hut ihn ohne zu zögern in das Haus Slytherin ein. Denn ihm waren sicher die Besonderheiten von Slytherin zu eigen: List und Tücke!
Über seine Schulzeit ist jedoch so gut wie nichts bekannt. Vermutlich war er mit Crabbe und Goyle sen. in Hogwarts, wobei nicht sicher ist, ob sie in dieselbe Klasse gingen.
Nachdem er seine Schulzeit hinter sich gebracht hatte, schloss er sich ziemlich bald Lord Voldemort an, der damals auf dem Höhepunkt seiner Macht war. Er gehörte zum engsten Kreis von Voldemorts Gefolgsleuten und war ein äußerst stolzer Todesser. Später heiratete er seine Frau Narcissa Malfoy, deren Mädchenname Black ist. Um 1981 wurde dann sein Sohn Draco Malfoy geboren.
Kurz darauf, verlor Voldemort seine Macht, als er den jungen Harry Potter zu töten versuchte, und Lucius wurde vor Gericht gestellt, weil vermutet wurde, dass er ein Todesser gewesen war. Doch er konnte sich herausreden und entkam damit Askaban.
Später wurde er Schulrat, jedoch verlor er diesen Job um 1982 (vor dem Sommer), weil er den anderen Schulräten Drohbriefe schrieb, dass er ihren Familien etwas antun würde, wenn sie Albus Dumbledore nicht als Schulleiter für Hogwarts, der Schule für Hexerei und Zauberei, beurlauben würden.
Obwohl er nicht mehr Voldemorts Helfer ist, quält er gerne Muggel. Eine seiner besonderen Taten war, als er im Jahr 1994 bei der Quidditchweltmeisterschaft (Finale) mit vielen anderen Todessern und wahrscheinlich auch seiner Frau einige Muggel in der Luft baumeln ließ und viele Zelte verbrannte oder niedertrampelte. Zumindest wäre das genau sein Stil. Jedoch flohen die ganzen Todesser, als Bartemius Crouch (Junior), das dunkle Mal an den Himmel beschwor.
Als Lord Voldemort am 24. Juni 1995 durch einen Zauber seine alten Kräfte wieder erlangte, kehrte Lucius zu ihm zurück. Ab nun sollte er seine Schuld bei Voldemort wieder begleichen, denn Lucius hatte ihn nie gesucht.

Seine Schuld sollte er im Zaubereiministerium begleichen, als in Lord Voldemort beauftragte die Prophezeiung zu stehlen. Leider misslingt im dieser Auftrag total und er wird von den Leuten vom Orden des Phönix gefangen genommen. Das Zaubereiministerium sperrt ihn daraufhin in Askaban ein.

Malfoy, Narcissa


Die Frau von Lucius und die Mutter von Draco Malfoy. Sie ist blond, groß, schlank und „wäre hübsch, wenn sie nicht ein Gesicht machen würde, als hätte sie einen üblen Geruch in der Nase“. (aus: Harry Potter und der Feuerkelch)


Malkin, Madame


Madam Malkin ist eine stämmige, freundliche Hexe und die Besitzerin von "Madam Malkins Anzüge für alle Gelegenheiten" in der Winkelgasse.


Marsh


Eine Hexe, die zusammen mit Harry Potter im fahrenden Ritter unterwegs ist und in Abergavenny aussteigt. (aus: Harry Potter und der Gefangene von Askanban)


Maxime, Olympe


Schulleiterin von Beaubattons. Sie ist, wie Hagrid, eine Halbriesin. Immer sehr elegant gekleidet, tritt sie in Harrys 4. Schuljahr in Erscheinung. Sie kommt, zusammen mit einer Auswahl  von ihren Schülern nach Hogwarts um am Trimagischen Turnier teil zu nehmen.


Mc Kinnons


Eine Zaubererfamilie, die 1981 kurz vor der Niederlage Voldemorts von ihm und einigen Todessern getötet wurde. (aus: Harry Potter)


McDonald, Natalie


Schülerin, die 1994 in Gryffindor eingschult wird. (aus: Harry Potter und der Feuerkelch)


McDougal, Morad


Schüler im gleichen Jahrgang, wie Harry Potter. (aus: Harry Potter)


McGonagall, Minerva


Sie wurde etwa 1924 geboren; d.h. sie kam ungefähr 1935 nach Hogwarts. Ihr Haus war Gryffindor. Heute ist sie Hauslehrerin von Gryffindor und außerdem stellvertretende Schulleiterin. Sie unterrichtet Verwandlungen, ein Fach, für das sie als Animagus hervorragend geeignet ist. Ihre tierische Gestalt ist eine Katze, die man an den Ringen um den Augen, die die gleiche Form wie McGonagalls Brille haben, erkennen kann.


Medeia


Medeia ist eine Zauberin aus der griechischen Mythologie. Sie ist die Tochter des Königs Aietes von Kolchis und half dem Griechen Iason, das Goldene Vlies zu erlangen. Sie hatte die Fähigkeit durch Zaubertränke Menschen zu verjüngen. Iason heiratete sie, wurde ihr aber untreu. Aus Rache brachte sie Iason, seine neue Frau und die Kinder um und entfloh auf einem von Drachen gezogenen Wagen durch die Lüfte nach Athen.


Medusa


In der griechischen Mythologie gab es drei Schwestern, die Gorgonen. Sie lebten angeblich im Westen, hatten anstelle von Haaren Schlangen auf dem Kopf und konnten mit ihren Blicken Lebewesen in Stein verwandeln. Medusa war eine von ihnen und einst eine schöne Jungfrau bis sie aufgrund ihrer Schönheit von Athena verflucht wurde. Anders als ihre Schwestern war sie sterblich und wurde von Perseus mit der Hilfe von Athena und Hermes getötet. Aus dem Blut der Medusa entstand vermutlich der Pegasus und einige andere Wesen. Die Namen der zwei anderen Schwerstern waren Stheno und Euryale.


Merlin


Merlin ist wohl der bekannteste Zauberer der Erde und er lebte als historische Gestalt im 6. Jahrhundert im Gebiet der heutigen Lowlands. Merlin war Berater dreier Könige, Magier, Prophet, Druide und Weiser.

Merlin war der uneheliche Sohn einer Prinzessin, die als Nonne in einem Kloster lebte. Über seinen Vater weiß man so gut wie nichts. Man sagt, er war ein Engel, der die Prinzessin besuchte und sie mit einem Kind zurückließ. Die Rivalen des Magiers behaupteten allerdings, der Vater sei ein teuflischer Geist gewesen, und Merlin sei geboren worden, um das Böse über die Erde zu bringen. Der junge Merlin wuchs in einem „Britannien des Umbruchs“ auf. Nachdem die Briten die Römer vertrieben hatten, versuchten einige den rechtmäßigen König Vortigen aus dem Weg zu schaffen. Vortigen, der auf der Flucht vor den Sachsen war, hatte den Plan in einer abschüssigen Berggegend in Wales eine Burg zum Schutz zu errichten, die allerdings immer wieder einstürzte. Der Hofzauberer des Königs riet zu einem Menschenopfer in Form von einem vaterlosen Kind. Die mysteriösen Umstände von Merlins Geburt waren in ganz Britannien bekannt und so kam es, dass der kleine Junge von den Soldaten des Königs aufgegriffen und zur Burg gebracht wurde. Noch bevor es zur Zeremonie kam, nutzte Merlin seine hellseherischen Fähigkeiten und fand den Grund für das ständige Einstürzen der Burg. Er erklärte Vortigen, dass sich unter der Höhle eine Grotte befinde, in der ein roter und ein weißer Drache gegeneinander kämpften. Merlin deutete, dass der rote Drachen für die Briten und der weiße Drache für die Sachsen stehe. Nachdem er prophezeit hatte, dass der rote Drache den weißen Drachen töten würde, stand fest, dass Vortigen sterben würde. Es geschah, wie vorhergesagt, und Ambrosius Aurelianus wurde König der Briten. Um die Regentsschaftsantritt zu würdigen, soll Merlin laut Legende, mit Hilfe seiner Magie, einen Ring aus magischen Steinen, den "Tanz der Riesen" von Irland auf die Ebene von Salisbury verlegt haben. Heute ist dieses Denkmal als Stonehenge bekannt. Ambrosius starb und sein Bruder Uther Pendragon bestieg den Thron. Uther, der die Frau seines Feindes Goloris von Tintagel dem Herrscher von Cornwall - , begehrte bat Merlin um einen Zauber. Der Magier sollte den König in die Gestalt von Goloris annehmen lassen, denn Uther erhoffte Igraine, Goloris' Gattin, täuschen und somit eine Nacht mit ihr verbringen zu können. Damit er auch wirklich bekam, was er wollte, lud Uther Goloris zu einem Duell ein. Als der Herrscher von Cornwell sein Schloss verlassen hatte, ritt Uther als Goloris zu dem Ort, den sein Feind soeben verlassen hatte. Uther's Wunsch ging in Erfüllung und er verbrachte eine Nacht mit Igraine, die immernoch in dem Glauben war, es wäre ihr Gatte, der bei ihr im Bett schlief. Aus dieser verhängnissvollen Affäre ging der zukünfzige König Britanniens hervor, denn Igraine wurde schwanger und gebar Artus, ihr zweites Kind. Goloris ließ man allerdings nicht warten, denn auf dem Platz, wo das Duell stattfinden sollte, warteten Uthers Truppen und töteten den König von Cornwall. Uther Pendragon war am Ziel und nahm Igraine einige Tage später zur Frau und holte sie mit ihrer Tochte Morgaine auf sein Schloss.

Nach der Geburt des Thronfolgers wurde Merlin Lehrmeister des jungen Buben. Die Zeit bei dem Zauberer sollte Artus auf seine Bestimmung vorbereiten. Wie jeder weiß arrangierte Merlin einen Wettbewerb, bei dem es darum ging, Uther's Schwert aus dem Stein zu ziehen. Derjenige, der das vollbringen konnte, sollte neuer König aller Briten werden. Durch die Lehrzeit bei Merlin war Artus gut vorbereitet und als der Tag gekommen war, tat er, wie im geheißen und er zog das Schwert seines Vaters aus dem Stein. Artus wurde schließlich gekrönt und regierte Britannien von seinem Schloss zu Camelot aus, seinem Königreich. Aus Ehrfurcht ließ er das sagenumwobene Schwert, das ihn erst zum König gemacht hatte, vor der Kathedrale in London zurück. Nun fehlte allerdings eine Waffe, die einem König würdig war. So fragte Artus Merlin um Rat. Der weise Magier führte ihn daraufhin zu einem großen See. Als sie am Ufer ankamen , tauchte aus dem Wasser eine Hand mit einem Schwert auf - das Zauberschwert Excalibur. Gleichzeitig erscheint Nimue – die Dame vom See. Sie erklärt Artus, dass es sich bei Excalibur um kein gewöhnliches Schwert handeln würde, sondern das es nie abstumpfen würde und sogar Blut zum Versiegen bringen könne. Außerdem sollte Artus auf die Schwertscheide achten, da sie ihm Schutz gäbe, solange er sie bei sich tragen würde. Was Artus nicht bemerkte war, dass Merlin sich in die hübsche Zauberin verliebte. Nach tagelanger Heimreise kamen sie an den Hof von König Lodengrance. Dort verliebte sich Artus Hals über Kopf in die schöne Prinzessin Guienevere und Artus hielt schon in der ersten Nacht beim König um deren Hand an. Lodengrance willigte ein. Merlin allerdings erschien eine finstere Vision und er warnte Artus, doch dieser war blind vor Liebe und nahm die Warnung seines Beraters nicht ernst. Das Hochzeitsgeschenk des zukünftigen Schwiegervaters war ein runder Eichentisch, an dem sich Artus mit seinen Gefolgsleuten treffen sollte, um die Probleme des Reiches zu besprechen. Um Platzstreitigkeiten zu vermeiden, zauberte Merlin an jeden Platz einen eingravierten Namen. An einer Stelle stand „Unheilssitz“ und der Magier erklärte, dass dort nur ein bestimmter Mann sitzen dürfe, denn alle Unbefugten würden zu Asche verbrennen. In den folgenden Wochen kamen Ritter aus ganz Britannien um sich an ihren vorgesehenen Plätzen niederzulassen um Artus Gefolgschaft zu leisten. Sie leisteten einen Eid auf die Bibel, Schwache und unschuldige zu beschützen, gütig und freundlich zu sein und Frauen ehrenwert zu behandeln. Diese Ritter wurden fortan „Ritter der Tafelrunde“ genannt und Merlin hat einen großen Beitrag zu diesem Schritt beigetragen, denn ohne ihn hätten die Ritter nie erfahren, dass sie auserwählt sind, mit dem König zu kämpfen, zu streiten, zu lachen oder mit ihm zu diskutieren. Am Hofe von Camelot wurde in den folgenden Monaten prunkvoll und ehrlich regiert, wie es nach außen erscheint. Doch im Inneren begann ein Konflikt zu schwellen. Denn Merlin sah, wie sich Artus immer mehr von Guienevere beraten ließ und weniger seinem Rat folgte. Außerdem dachte der Zauberer immer mehr an seine große Liebe – Nimue. Da er sich am Hofe überflüssig vorkam, kehrte er zur Dame vom See zurück. Doch diese erwiderte die Liebe Merlins nicht und so band er sie mittels eines Zaubers an sich. Schließlich willigt Nimue ein, sich Merlins Liebe nicht weiter zu widersetzen, aber nur unter der Bedingung, dass er sie der höheren Zauberei belehren würde. Merlin, blind vor Liebe, willigte ein und führte Nimue zu einer Höhle irgendwo in Cornwall. Das sollte ihm zum Verhängnis werden, denn kaum waren sie angekommen, als Nimue Merlin mit einem Schlaflied, dass sie vom Zauberer selbst erlernt hatte, außer Gefecht setzte. Während Merlin schlief, versiegelte die Dame vom See die Höhle mit einem magischen Schutzwall, den selbst der Zauberer nicht durchbrechen konnte. Merlin war lebendig begraben. Der Untergang des mächtigen Magiers sollte auch der Untergang von ganz Camelot sein. Denn ohne Merlin war Artus den ständigen Intrigen bei Hofe nicht mehr gewachsen. Seine Halbschwester, die ihm das luxuriöse Leben nie gegönnt hatte, versuchte alles um dem König zu schaden. Und als dann auch noch die Affäre der Königin mit einem Ritter der Tafelrunde aufgedeckt wurde, glaubte Artus nicht mehr an seine eigenen Ideale. Zum Schluss war die Schlacht bei Camlann, die Artus gegen den eigenen Sohn Mordred führte. Mordred wurde durch den Vater getötet und Arturs wurde schwer verletzt von drei Königinnen zur heiligen Insel Avalon gebracht. Er sollte dort schlafen, bis ihn die Welt wieder braucht.Wer mehr über Merlin erfahren will sollte sich einfach ein Buch kaufen, dass die Artus-Sagen behandelt. Es gibt allerdings auch das Buch „Merlin“, welches sich ausschließlich mit seinem Leben von Geburt an befasst.


Midgen, Eloise


Schülerin, die versucht ihre Pickel weg zu fluchen und dann zu Madame Pomfrey in den Krankenflügel muss, um ihre Nase wieder ordentlich anwachsen zu lassen. (aus: Harry Potter und der Feuerkelch)


Moody, Alastor


Mad Eye Moody, ist ein ehemaliger Auror. Er arbeitet für den Orden des Phönix und tritt unerschrocken gegen alle Todesser an. Sein Aussehen ist milde ausgedrückt, sehr erschreckend. Ihm fehlt ein Grossteil seiner Nase und seines Gesichts. Er hat ein normales und einmagisches Auge, welches sogar durch seinen Hinterkopf schauen kann. Eines seiner beine wird durch ein Holzbein ersetzt.


Morgana


Morgana ist ursprünglich die keltische Schicksals – und Todesgöttin. In den späteren Arturs-Legenden verliert sie allerdings ihre Göttlichkeit und wird menschlich. Sie bleibt aber ein mächtige Zauberin. In der englischen Mythologie ist Morgana die Erzrivalin des Magiers Merlin, die feenhafte Halbschwester von König Artus und die Mutter des gemeinsamen Sohnes Mordred. Laut der Legende war Morgana (auch Morgaine oder Morgan le Faye genannt) die Urheberin der Zerstörung von Camelot – dem Königreich von Artus. Morgana war jedoch nicht immer die böse Zauberin. Sie wurde erstmals im 12. Jahrhundert im „Leben des Merlin“ von Geoffrey von Monmouth als Heilerin ohne Andeutung eines bösen Charakters erwähnt. Sie führte die Neun Heiligen Frauen von Avalon an, die den verwundeten Artus nach der verheerenden Schlacht von Camlann, in der sein Königreich unterging, pflegten. In dieser Fassung war Morgana nicht die Schwester des Königs, sondern sie verliebte sich in ihn. Spätere Erzählungen bekräftigen, dass Morgana eine Sagengestalt und Heilerin war. Bis zum Ende des 12. Jahrhunderts jedoch hatten die Verfasser der Artussagen Morgana zu Artus' Schwester gemacht. Doch immernoch wurde sie als freundlich und gütig beschrieben. Etwa einhundert Jahre nach ihrer erstmaligen Erwähnung wurde Morgana als böse Zauberin dargestellt. Von da an galt sie sie auch als erbitterte Feindin von Artus. Mit ihrer Schwarzen Magie ließ sie nichts unversucht, um ihrem Halbbruder zu schaden. Ihre heimtückischen Attentate wurden nicht nur von Merlin – Artus engstem Vertrauten – sondern auch von Königin Guinevere vereitelt. Um die lästige Schwägerin loszuwerden, schmiedete Morgana einen heimtückischen Plan. Sie wusste um das Begehren von dem Ritter Lancelot an Guinevere und verbreitete während einer längeren Reise des Königs das Gerücht, die Königin sehne sich nach Liebe und Anerkennung. Lancelot erfuhr von diesem Gerücht und so nahm eine der romantischsten aber auch tragischsten Liebesgeschichten ihren Lauf. Natürlich wusste Artus von all dem nichts, und Morgana hatte somit einen riesen Trumpf im Ärmel. Sie und Sohn Mordred planten bereits seit langem den Tod des Königs. Morgana wusste, dass die Liebschaft zwischen der Königin und dem Ritter bald auffliegen würde, und sie behielt Recht. Da Artus seine eigenen Gesetze befolgen musste, nahm man Guinevere und Lancelot fest, klagte sie des Hochverrates an und sprach sie schuldig. Artus wusste, dass er Guinevere an Lancelot verloren hatte, doch er liebte sie noch immer und so veranlasste er heimlich die Flucht der beiden Liebenden. Morgana hatte es zwar geschafft, Guinevere aus dem Weg zu schaffen, doch war sie noch lange nicht am Ziel. So soll sie, einer Legende nach, das magische Schwert Excalibur in die Fluten eines reißenden Flusses geworfen haben, so dass Artus in den folgenden Kämpfen nicht mehr mit dem Schutz des Schwertes rechnen konnte. In der großen Schlacht gegen Mordred war Artus ohne Excalibur unterlegen und so wurde der König vom eigenen Sohn getötet. Laut „Die Nebel von Avalon“ von Marion Zimmer-Bradley wollte Morgana nach dem Tod des Halbbruders nach Avalon – der heiligen Insel, wo sie Hohe Priesterin war – zurückkehren, doch die Nebel, die Avalon umgaben, wollten nicht weichen. Die Insel war fortan in der Ewigkeit der Nebel eingeschlossen und konnte weder Verlassen noch Betreten werden. So verbrachte Morgana, die noch an die alte Religion glaubte, den Rest ihres Lebens in einem christlichen Kloster bei Glastonbury. Letztendlich war Morgana Göttin, Magierin, Fee, Gelehrte und Hexe mit großer Intelligenz und Selbstständigkeit. Sie war eine der letzen , die auf der heiligen Insel nach dem „Alten Glauben“ erzogen und dort zur Hohen Priesterin ausgebildet wurde. Mehr über Morgana findet man in jedem Buch, dass die Artussage behandelt. Empfehlenswert ist „Die Nebel von Avalon“ von Marion Zimmer-Bradley, denn dieser Roman befasst sich ausschließlich mit dem Leben Morganas.


Mostafa, Hassan


Hassan Mostafa war 1994 Schiedsrichter bei der Quidditchweltmeisterschaft. Er kommt aus Ägypten und ist ein hochangesehener Vorstandszauberer des Quidditchverbandes. Er ist kahlköpfig und trägt einen mächtigen Schnauzbart.


Mulciber


Ein Todesser, der von Karkaroff bei dessen Prozess beschuldigt wurde. Er ist spezialisiert auf den Imperius-Fluch. (aus: Harry Potter)


Muldoon, Burdock


Burdock lebte von 1429-1490. Er war der Vorsitzende des Zauberrates von 1448-1450. (aus dem HP Computerspiel)


Myrte


Die Maulende Myrte ist ein Geist. Wann sie genau geboren wurde, weiß man nicht genau. Es wird geschätzt, dass es zwischen 1926-1931 war. Heute lebt sie im Mädchenklo in Hogwarts, wo sie allein ihr trübseliges Dasein fristet. Sie wurde einst Opfer eines Basilisken, dem sie in die Augen geschaut hat. Sie ist, obwohl sie schon tot ist, sehr schnell gekränkt, wenn man irgendetwas sagt, was ihr nicht passt, zum Beispiel übers Atmen redet. Sie denkt sehr oft über den Tod nach und kann einen überhaupt nicht leiden: Peeves, den Poltergeist. Dagegen scheint sie recht angetan zu sein von Harry Potter, der für sie aber wahrscheinlich nichts übrig hat.


Nott


Nachname eines Schülers oder Schülerin im gleichen Jahrgang, wie Harry Potter. Sein oder ihr Vater ist einer der Todesser, der zur Wiederauferstehung Lord Voldemorts kommt. (aus: Harry Potter)


Ollerton, Gifford


Gifford lebte von 1390-1441. Er war ein berühmter Riesentöter. Er vernichtete den Riesen Hengist von Upper Barnton. (aus dem HP Computerspiel)

 


Ollivander


Mister Ollivander ist ein alter Mann, mit weit geöffneten, blassen Augen, die wie Monde durch die Düsternis des Ladens leuchten. Er hat die Gabe, sich zu merken welcher Zauberer / Hexe sich welchen Zauberstab und in welcher Art gekauft hat, den in seinem Geschäft werden nur Zauberstäbe verkauft. Der Laden ist ziemlich bekannt und es gibt ihn schon seit 382 vor Christus.

Es gibt wohl Tausende von länglichen Schachteln die fein säuberlich bis zur Decke gestapelt sind und dass relativ kleine Geschäft ausfüllen.

Die Zauberstäbe werden nach Zoll gemessen und bestehen aus verschiedenen Hölzern ( zB. Zehneinviertel Zoll lang, geschmeidig, aus Weidenholz ). Jeder Zauberstab hat in seinem Kern einen mächtigen Zauberstoff ( zB. Einhornhaare, Schwanzfedern von Phönixen oder Herzfasern von Drachen ).

Im vierten Band prüft er die Zauberstäbe der Trimagischenchampions, wobei er für Harry Zauberstab sehr viel mehr zeit aufwendet.

Und man darf nicht vergessen: Jeder Zauberstab sucht sich seinen Träger selber aus.


Paracelsus


Der schwäbische Arzt Theophrastus Bombastus Philippus von Hohenheim (=Paracelsus) wurde 1493 in der Schweiz im Katon Zürich geboren, wo sein Vater, ein Arzt und Alchemist tätig war, gestorben ist Paracelsus 1541. Als großer Arzt, Alchemist und Lehrer an etlichen europäischen Universitäten war Paracelsus für Ansichten berühmt die damals revolutionär waren. Zunächst ergriff er die Initiative und lehrte seine Kenntnisse in seiner Muttersprache, Deutsch, und nicht auf Latein, wie es üblich war. Als dann war er stolz darauf, die Medizin, die er praktizierte, auf den Werken des Hippokrates und nicht, wie es damals üblich war, auf denen Galens zu begründen. Deshalb nannte man ihn den Luther der Medizin. Seine Schriften in 15 Bändern machten den Weg für die moderne Medizin frei, sowohl für die Schulmedizin als auch für die Homöopathie Hahnemanns.


Parkinson, Pansy


Pansy Parkinson wurde um 1980 geboren. Sie ist im gleichen Jahrgang wie Harry Potter, aber im Haus Slytherin. Sie hat ein Gesicht wie ein Mops und es scheint, dass sie in Draco Malfoy verliebt ist. Sie ist immer dabei, wenn es darum geht, Harry und seine Freunde zu ärgern und niederzumachen.


Patil, Padma


Padma Patil ist Schülerin in Hogwarts und im gleichen Jahrgang wie Harry Potter. Sie ist in Ravenclaw. Sie hat eine Zwillingsschwester, Parvati Patil. Padma hat lange, schwarze Haare und dunkle Augen. Am Weihnachtsball ist sie Tanzpartnerin von Ron Weasley.


Patil, Parvati


Parvati Patil ist Schülerin in Hogwarts und im gleichen Jahrgang wie Harry Potter. Sie ist in Gryffindor. Sie hat eine Zwillingsschwester, Padma Patil. Parvati hat lange, schwarze Haare und dunkle Augen. Am Weihnachtsball ist sie Tanzpartnerin von Harry.


Peeves


Peeves ist ein Poltergeist in Hogwarts. Er sieht aus wie ein kleiner dicker Mann und ist ständig dabei die Schüler, Lehrer, Geister, Hauselfen und den Hausmeister Filch zu ärgern, was er mit Vergnügen tut. Besonders hat er es auf die Maulende Myrte abgesehen, die allein in ihrem Mädchenklo hockt und Trübsal bläst. Der einzige, der Peeves im Griff hat ist der Blutige Baron, doch auch vor Albus Dumbledore hat er Respekt.


Perks, Sally-Ann


Eine Schülerin, im gleichen Jahrgang, wie Harry Potter. (aus: Harry Potter)


Pettigrew, Peter


Er ist ein kleiner unscheinbarer Zauberer, der kaum einen eigenen starken Willen entwickelt hat. Dies wird schon in der Schule ersichtlich. Dort hat er Freunde die er verehrt doch auch gleichzeitig hasst, da er nicht ihre Begabung und Schlauheit besitzt. Trotzdem bleiben sie während der Schulzeit Freunde. Dies ändert sich erst danach auf dramatische Weise. Peter Pettigrew wechselt die Seiten und schlisst sich den Reihen der Todesser an, die Du-weiss-schon-wer verehren. Er bekommt den Auftrag James und Lilly Potter auszuspionieren. Als er die Möglichkeit bekommt Geheimniswahrer für die Beiden zu werden, schlägt seine grosse Stunde. Er verrät sie an Du-weißt-schon-wer. Der Anschlag geht schief und Peter steht alleine gegen den Rest der Welt. Er wird von Sirius Black verfolgt und in die Enge getrieben begeht er eine Wahnsinnstat die ihm das Leben rettet. Er bringt 13 Muggel um und lässt es so aussehen, als ob Sirius Black Schuld daran wäre. Er entkommt als Ratte und lebt die nächsten 12 Jahre in dieser Gestalt als Haustier bei den Weaslys. Als er entdeckt wird ( siehe Harry Potter und der Gefangene aus Askaban ) flüchtet er zurück zu Du-weißt-schon-wem. Er verhilft ihm seine wahre Gestalt wieder anzunehmen ( siehe Harry Potter und der Feuerkelch ) und möchte mit ihm zurück an die Macht.


Pince


Madame Pince ist die geierartige Bibliothekarin in Hogwarts. Sie ist ständig dabei irgendwelche alten Bücher staubzuwischen und auf die Schüler zu achten, dass sie auch ja nicht in die Verbotene Abteilung gehen.


Plumton, Roderick


Sucher bei Tutshill Tornados. Er hält den britischen Rekord für den schnellsten Fang eines Schnatzes während eines Spiels (in nur dreieinhalb Sekunden, gegen die Caerphilly Catapults 1921). Der Schnatz flog damals seinen Ärmel hoch und wurde dadurch gefangen.

Zwar behaupteten einige Kritiker, das ganze sei Zufall gewesen, doch Plumton beteuerte bis zu seinem Tod das Gegenteil. (aus: Quidditch im Wandel der Zeiten)


Poliakov


Poliakov ist ein Schüler aus Dirmstrang, der während der Trimagischen Tuniers in Hogwarts ist


Pomfrey


Madame Pomfrey, auch liebevoll Poppy genannt, ist die Krankenschwester in Hogwarts. Sie ist immer verärgert, wenn jemand unangemeldet in den Krankenflügel kommt und die Ruhe stört. Sie kann alle erdenklichen Wunden in Sekundenschnelle heilen und sogar Knochen nachwachsen lassen.


Pontner, Roody


Roody Pontner wettet bei der Quidditchweltmeisterschaft gegen Ludo Bagman, dass Bulgarien gewinnen wird.


Potter, Harry


Harry ist an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei im ersten Schuljahr. Nach dem Tod seiner Eltern war er von Tante Petunia und Onkel Vernon Dursley großgezogen worden. Erst an seinem elften Geburtstag hatte er erfahren, dass er nicht nur ein 'normaler' Junge ist, sondern der Sohn zweier Zauberer - Lily und James Potter. Jetzt ist Harry Erstklässler im Gryffindor-Haus und stellt zu seiner Überraschung fest, dass er in der gesamten Schule berühmt ist - und das wegen Dingen, die sich ereigneten, als er noch ein Baby war. Außerdem ist er einer der jüngste Sucher, der jemals im Quidditch-Team von Gryffindor gespielt hat.

Der elfjährige Daniel Radcliffe spielt die begehrte Rolle des jungen Harry Potter. Er stach tausende anderer Bewerber aus und sicherte sich eine Rolle, für die er geradezu geboren wurde, wie Regisseur Chris Columbus betont: "Dan betrat den Raum und wir wussten sofort, dass wir unseren Harry gefunden hatten." Daniel war zum ersten Mal im Dezember 1999 in einer BBC-Fernsehverfilmung von David Copperfield als Darsteller des jungen David zu sehen. In dem Film unter der Regie von Simon Curtis traten auch Maggie Smith und Zoe Wanamaker auf, die nun in Harry Potter als Professor McGonagall und Madame Hooch wieder mit Daniel gemeinsam vor der Kamera stehen. Noch vor den Dreharbeiten zu Harry Potter drehte Daniel seinen ersten Kinofilm, Der Schneider von Panama von John Boorman, in dem er Jamie Lee Curtis' und Geoffrey Rushs Filmsohn verkörpert. Daniel ist nicht nur ein begeisterter Fan des Fulham Football Club, sondern verfolgt auch die World Wrestling Federation und die Rennen der Formel I mit großem Interesse.


Potter, James


Über seine frühste Jungend ist bis jetzt nichts bekannt. Seine Geschichte beginnt ab seinem 11. Lebensjahr als er zusammen mit Sirius Black, Remus Lupin, Peter Pettigrew und Severus Snape die Schule in Hogwarts besucht. Sein erklärter Feind ist Snape, seine grössten Freunde sind Sirius, Lupin und Peter.

Sie erleben zusammen viele tolle Abenteuer. James lehrt in dieser Zeit sich in ein Tier zu verwandeln ( Hirsch ) deswegen sein Spitzname "Krone". Nach seiner Schulzeit heiratet er Lilly. Zusammen bekommen sie ihren einzigen Sohn Harry. James bemüht sich stets sich gegen Du-weißt-schon-wer durchzusetzen. Dies gelingt ihm leider nicht sehr lange. Sein Freund Peter Pettigrew verrät ihn, seine Frau und seinen Sohn an Du-weißt-schon-wer. Dadurch stirbt er sehr früh.

Trotzdem lebt er für seinen Sohn auf andere Art weiter. Sei es durch seinen spez. Tarnumhang den er Harry ( siehe harry Potter und der Stein der Weisen ) vererbt oder durch sein erscheinen als Patronus ( Harry Potter und der Gefangene aus Askaban ). Ebenfalls steht er seinem Sohn zur Seite als dieser alleine gegen Du-weißt-schon-wer antreten muss ( siehe Harry Potter und der Feuerkelch ).


Potter, Lily


Lily Potter, geborene Evans kam um 1960 (genaues Datum nicht bekannt) auf die Welt. Sie hatte eine fast gleichaltrige Schwester (Petunia), mit der sie sich nicht gut verstand, da diese oft eifersüchtig auf sie war.

Bis zu ihrem 11. Geburtstag lebte Lily wie ein Muggel und besucht eine normale Muggelschule, in der sie auch sehr gute Noten bekam, da sie sehr schlau war. Sie wusste aber noch nichts von Zauberei, bis sie 1971 die Aufnahmebestätigung für Hogwarts bekam. Ihre Eltern teilten ihre Freude (und Verwunderung), ihr Schwester verabscheute sie nun noch mehr. In Hogwarts lernte Lily ihren späteren Mann, James Potter, und dessen Freunde kennen und verbrachte dort eine aufregende Zeit. Mit dem Schulleiter Albus Dumbledore verstanden sich Lily und James auch noch nach ihrem Hogwartsabschluss sehr gut und arbeiteten gelegentlich für ihn, denn nach dem Machtübergriffs des dunklen Lords (Tom Vorlost Riddle) hatte sich die gesamte Zaubererschaft in zwei feindliche Seiten gespalten (Lily stand immer auf der Seite der guten weißen Magie). Lily und James heirateten und bekamen 1980 einen Sohn, den sie Harry nannten. Doch ihr Leben sollte ein tragisches Ende nehmen, als ihr vermeintlicher Freund Peter Pettigrew sie an Lord Voldemort verriet. Dieser tauchte am 31.10.1981 in Godrics Hollow auf (dort lebten die Potters) und tötete die beiden.

Doch Lily hatte mit ihrer Liebe Harrys Leben gerettet, indem sie Voldemort bat, sie an seiner Stelle zu töten und ihn damit auch im Tod noch schützte. Das zeigt, dass Lily Potter eine überaus selbstlose und liebenswerte junge Frau war, die sich nie scheute für andere hinzuhalten, egal wie sie selbst darunter leiden musste.


Prang, Ernie


Ernie Prang ist bekannt aus Harry Potter. Ernie Prang ist der Fahrer des Fahrenden Ritters, einem Bus für gestrandete Hexen und Zauberer. Allerdings scheint er den Führerschein nicht gemacht zu haben, da ihm andauernd ganze Bauernhöfe aus dem Weg springen müssen, wenn er unvorsichtig fährt. Zusammen mit dem Schaffner berichtet er den Fahrgästen immer den neusten Klatsch.


Prewett


Eine Zaubererfamilie, die Voldemort kurz von seiner Niederlage, 1981, tötete. (aus: Harry Potter)


Pringle, Apollyon


Apollyon Pringel war der Hausmeister von Hogwarts zur Zeit von Molly und Arthur Weasley. (aus: Harry Potter)


Pritchard, Graham


Graham Pritchard wird 1994 (viertes Schulkahr von Harry) in Hogwarts eingeschult und kommt in das Haus Slytherin


Prod, D.J.


Ein Hexenmeister aus Didbury, der angeblich mit Kwikzaubern so gut zaubern lernte, dass es seine Frau nach nur einem Monat in einen Yak verwandeln konnte. (aus: Harry Potter und die Kammer des Schreckens)


Pucey, Adrian


Jäger im Quidditchteam der Slytherins 1991/92. (aus: Harry Potter und der Stein der Weisen)


Quirin, Sumo


Autor des Buches „Dunkle Kräfte. Ein Kurs zur Selbstverteidigung“ (aus: Harry Potter)


Quirke, Orla


Schülerin, die 1994 in Slytherin eingeschult wurde. (aus: Harry Potter und der Feuerkelch)


Quirrel


Prof. Quirrel ist der blasse, junge und scheinbar schüchterne, meistens stotternde Lehrer, der in Harrys erstem Schuljahr „Verteidigung gegen die dunklen Künste“ unterrichtet. Hagrid sagt, seit seiner Weltreise habe er Angst vor seinem eigenen Unterrichtsstoff. Sein Klassenzimmer riecht immer stark nach Knoblauch, weil er im Schwarzwald Vampire getroffen haben soll. In Wirklichkeit ist er aber seit seiner Reise von Lord Voldemort besessen, dessen Gesicht aus seinem Hinterkopf hervorschaut und immer von einem Turban verdeckt wird. Er versucht auch mehrmals den Stein der Weisen zu stehlen. Als er am Ende versucht Harry Potter zu töten, stirbt er, nachdem dieser ihn im Zweikampf besiegt hat, Dumbledore hinzukommt und Voldemort aus Quirrels Körper flieht. (aus: Harry Potter und der Stein der Weisen)


Raue-Pritsche, Prof.


Prof. Raue-Pritsche ist Lehrerin in Hogwarts. 1994 vertrat sie Rubeus Hagrid in Pflege Magischer Geschöpfe, als dieser sich nicht traute aus dem Haus zu gehen. Sie unterrichtete über Einhörner, was die gesamten Mädchen ganz aus dem Häuschen brachte.


Rawenclaw, Rowena


Obwohl Rowena Rawenclaw eine der wichtigsten Personen der Zauberwelt ist, wissen wir sehr wenig über sie.

Die vor langer Zeit verstorbene Hexe hat in ihrem Leben viel vollbracht.

Das Wichtigste und Bedeutendste, ist wohl die Mithilfe der Gründung Hogwarts, des jetzigen Zauberinternats. Nach ihr ist demnach auch eines der 4 Häuser benannt, indem sie natürlich eine zeitlang als Hauslehrerin agierte. Daran kann man sehen, dass Rowena eine sehr intelligente und schlaue Frau war. Auch stellte sie sich gegen Salzar Slytherin und seine Forderung, in die Zauberschule nur reinblütige Zauberer aufzunehmen.

Über ihr Haus sagt der sprechende Hut, wer geschwind im Denken, gelehrsam und weise ist, passt genau dort hinein. Wahrscheinlich beschreibt dies auch Rowena Rawenclaws Tugenden am Besten.


Riddle, Tom Vorlost


Er wird auch Voldemort, oder der Dunkle Lord genannt, viele nennen ihn, da sie immer noch angst vor ihm haben, der-dessen-Namen-nicht-genannt-werde-darf oder Du-weißt-schon-wer. Er kam als Sohn von einem Muggel-Vater und einer Hexe zur Welt. Noch vor seiner Geburt trennten sich die beiden aber. Bei der Geburt starb seine Mutter und Tom musste in einem Weisenhaus aufwachsen. Mit 11 Jahren am er nach Hogwarts. Er war stets ein ausgezeichneter Schüler und wurde schon bald zum Vertrauensschüler und Schulsprecher ernannt. Trotz seiner glänzenden Leistungen zog es Tom schon in seiner Jugend auf die dunkle Seite der Zauberei. Er begann schon in der Schule dunkle Magie zu praktizieren und änderte seinen Namen und Lord Voldemort ( in der Schule nur seinen Freunden bekannt ). Durch seinen Ergeiz gelang es ihm die Kammer des Schrekens zu öffnen und den Basilisken auf die Schüler zu hetzen. Durch den Todesfall der maulenden Myrthe wurde der Einsatz des Basilisken zu heiss und e beschuldige Rubeus Hagrid diese Kammer geöffnet zu haben. Hagrid wurde darauf hin von der Schule verwiesen und Tom erhielt eine Auszeichnung für besondere Verdienste an der Schule ( siehe Harry Potter und die Kammer des Schreckens ).

Nach der Schule gebag sich Du-weißt-schon-wer auf Reisen und beschäftigte ausschliesslich mit der schwarzen Magie. Er wurde wahnsinnig mächtig. Schon bald begann er seine Herrschaft auszudehnen und warb Gefolgsleute an, die mit ihm zusammen sehr grausame Taten durchführten. Seine Herrschaft dauerte 14 Jahre und versetze die Welt der Zauberer und Hexen in Angst und Schrecken. Durch den Versuch, den kleinen Harry Potter, zu töten wurde seine Macht zerstört. Seit dieser Zeit versucht Du-weißt-schon-wer wieder an die Macht zu kommen, dies durch Einsatz aller sich ihm bietenden Mittel ( siehe Harry Potter Band 1-4 ).


Rosier, Evan


Evan Rosier ist ein Todesser, der 1980 von Auroren getötet würde


Rosmerta, Madame


Madame Rosmerta ist eine Figur aus dem Buch Harry Potter von J.K.R. Madame Rosmerta ist die Wirtin in dem Pub Die Drei Besen (Hogsmeade). Sie wird als wohlproportionierte und hübsche Frau beschrieben. Sie hat immer ein offenes Ohr, wenn es um die Neuigkeiten aus dem Zaubereiministerium geht, aber das soll nicht heißen, dass sie unverschämt neugierig ist.


Ryan


Ryan ist der irische Hüter, bei der Quidditchweltmeisterschaft


Scamander, Lurch


Autor der Buches "Sagentiere und wo sie zu finden sind", dass in Hogwarts ab dem ersten Schuljahr Lehrbuch ist.


Scamander, Newt


Newt wurde 1897 geboren. Er ist der Autor des berühmten Werkes: "Sagentiere und wo sie zu finden sind." (aus: Harry Potter)


Schafer, Elisabeth D.


Autorin von „Beacham’s Sourcebook“


Schwahfel, Adalbert


Adalbert Schwahfel ist Autor des Buches „Theorie der Magie“, das in Hogwarts ab dem ersten Jahr Lehrbuch ist. Der Name taucht in Harry Potter und der Stein der Weisen von J.K. Rowling auf.


Shimpling, Derwent


Derwent wurde 1912 geboren. Er verspeiste eine ganze Venemosa Tentacula und überlebte, obwohl er danach violett wurde und es für immer blieb. (aus: Harry Potter und dem HP Computerspiel)


Shunpike, Stan


Stan Shunpike ist ein Zauberer aus dem Buch Harry Potter. Stan Shunpike ist der Schaffner des Busses „Der Fahrende Ritter“. Er hat ein pickliges Gesicht und ist immer bereit, den neusten Klatsch zu verbreiten. Er scheint auch den Veelas verfallen zu sein, die bei vielen Männern das Gehirn ausschalten und sie dazu verführen etwas äußerst Leichtsinniges, Gefährliches oder Lächerliches zu sagen oder zu tun.


Sinstra


Prof. Sinistra ist bekannt aus Harry Potter. Sie ist Lehrerin für das Fach Astronomie in Hogwarts.


Sir Nicolas de Mimsy-Porpington


Der Fast Kopflose Nick ist der Hausgeist von Gryffindor in Hogwarts. Er wurde am 31.10.1492 ermordet, doch das Köpfen schlug fehl, sein Kopf ist immer noch 2cm mit seinem Hals verbunden. Deshalb kann er seinen Kopf zur Seite klappen, so dass diejenigen, die das noch nie gesehen haben immer einen großen Schreck kriegen. Sir Nicholas dagegen findet das gar nicht lustig. Er wünscht sich, dass sein Kopf vollkommen ab ist, damit er an der Jagd er Kopflosen teilnehmen kann.


Sir Patrick Delaney-Podmore


Sir Patrick ist der große und bärtige Anführer der Jagd der Kopflosen, ein echtes Unterhaltungstalent.Während der Todestagsfeier von Sir Nicholas im zweiten Teil tritt er im Rahmen der Jagd der Kopflosen auf und macht sich zur Belustigung aller anderer Geladenen über den armen Fast Kopflosen Nick lustig


Slytherin, Salazar


Salazar lebte im Mittelalter, leider sind seine genauen Daten unbekannt. Er war einer der vier Gründer von Hogwarts. Nach ihm wurde eines der vier Häuser in Hogwarts benannt. Auch war er der Erbauer der Kammer des Schreckens. Er war ein Parselmund ( kann mit Schlangen sprechen ) und darum ist sein Zeichen eine Schlange.


Snape, Severus


Aus seiner frühsten Jugend ist leider nicht sehr viel bekannt. Er wurde mit 11 Jahren in Hogwarts eingeschult. Er wurde ins Haus Slytherin eingeteilt. Seine erklärten Feinde in der Schule waren, Sirius Black, James Potter, Remus Lupin und Peter Pettigrew. Dieser Hass entstand hauptsächlich durch einen blöden Streich den sich Sirius ausheckte. Durch diesen Streich wurde Snape beinahe getötet. Zum Glück konnte James Potter schlimmeres verhindern.

Severus Snape wechselte die Fronten und schloss sich Du-weißt-schon-wer an. Wie lange er ausschliesslich für Du-weißt-schon-wer gearbeitet hat ist nicht bekannt. Sicher jedoch ist, dass er die Seiten wieder gewechselt hat und als "Doppelagent" arbeitet. Heute ist Severus Snape Lehrer in Hogwarts. Er unterrichtet Zaubertränke ( würde aber gerne Verteidigung gegen die dunklen Künste unterrichten ). Er ist Hauslehrer von Slytherin und bevorzugt diese auch. Alle anderen Häuser werden sehr streng und zum Teil auch ungerecht von ihm behandelt. Eine grosse Abneigung hegt er gegenüber Harry Potter. Alleine die Tatsache, dass Harry der Sohn von James Potter ist, genügt Severus Snape ihm das Leben schwer zu machen.


Spinnet, Alicia


Alicia Spinnet ist eine Person aus Harry Potter. Alicia Spinnet wurde ungefähr 1979 geboren. Sie ist Schülerin in Hogwarts und spielt im Quidditchteam ihres Hauses Gryffindor als Jägerin.


Spore, Pyllida


Sie ist die Autorin der Buches „Tausend Zauberkräuter und -pilze“, welches in Hogwarts ab dem 1. Schuljahr Lehrbuch ist.


Stebbins


Ein Hufflepuff, der am Weihnachtsball teilnimmt.


Thomas, Dean


Dean Thomas ist im gleichen Jahrgang wie Harry Potter. Er ist im Haus Gryffindor und schläft im gleichen Schlafsaal wie Harry. Sein bester Freund ist Seamus Finnigan. Dean ist ein ungebrochener Fußballfan. Er hat Muggeleltern und wusste bis zu seinem 11. Geburtstag nichts von der Zauberwelt. Dean kann sehr gut zeichnen, was er oft beweist indem er Plakate und Banner für Gryffindor malt.


Thorton, Jarrod


Eines ist Kate sofort klar, als Jarrod in ihre Klasse kommt: Irgend etwas ist anders an ihm. Er scheint von einer magischen Aura umgeben zu sein. Kate ist sofort fasziniert, denn mit Magie und Zauberei kennt sie sich aus. Ihre Großmutter Jillian ist eine "Hexe", doch die meisten Leute schätzen das Wort "Hexe" falsch ein, so auch bei Jillian. Kein Wunder, dass auch Jarrod Kate zunächst für verrückt erklärt, als sie ihm Zauberkräfte andichtet. Doch schon bald wird klar, dass Jarrod mehr mit Magie zu tun hat, als ihm lieb ist. Eine zarte Liebe, ein schrecklicher Fluch, ein mächtiger Zauberer und eine abenteuerliche Reise ins Mittelalter- die Geschichte von Kate und Jarrod ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite.

Kate geht in die zehnte Klasse und hat dort keine Freunde. Nur Hannah hält zu ihr und weiß wirklich von Kates Eigenschaft.

Doch eines Tages kommt ein neuer Junge in ihre Klasse: Jarrod Thornton. Kate spürt sofort seine Aura und seine Macht. Als kurze Zeit darauf das Chemielabor von einem mächtigen und unwirklichen Sturm beinahe vollständig zerstört wird, nachdem Pecs Jarrod wegen seiner Ungeschicklichkeit geärgert hatte, ist sie sich vollständig sicher: auch Jarrod ist ein "Zauberer". Sie versucht es ihm zu erklären, denn er hat mehr Macht als sie, und wenn er seine Gefühle nicht unter Kontrolle bringt, könnte er sehr großes Unheil anrichten. Doch er erklärt sie für verrückt, so wie all die anderen Leute aus dem Dorf. Doch Kate gibt nicht auf. Für seine Ungeschicklichkeit und die vielen Unfälle in seiner Familie macht sie einen schrecklichen Fluch von einem alten Familienmitglied aus dem Mittelalter verantwortlich. Doch erst, als sein kleiner Bruder beinahe ertrinkt und sein Vater schwer verunglückt, beginnt Jarrod zu glauben.

Gemeinsam machen sie sich auf eine Reise ins Mittelalter, um Jarrods Familie von diesem Fluch zu befreien. Ein böser Kampf beginnt, aus dem Jarrod mit neuem Selbstvertrauen und mehr Macht als jeder andere, als Sieger hervortritt.


Timms, Agatha


Eine Hexe, die bei der Quidditchweltmeisterschaft die Hälfte ihrer Eulenfarm verliert, weil sie auf ein wochenlanges Endspiel wettet.


Toke, Tilly


Tilly wurde 1903 geboren und starb 1991. Sie erhielt einen Orden weil sie im Jahre 1932 viele Leben rettete als ein Drache sich auf einen Strand voller Sonnenanbeter stürzte. (aus dem HP Computerspiel)


Trebond, Thom von


Thom von Trebond, Zwillingsbruder von Alanna von Trebond, soll eigentlich in den Palast gehen, um Ritter zu werden. Jedoch hasst er es zu kämpfen und andere Menschen zu töten und möchte lieber der größte Magier des Landes werden und mit den Göttern kommunizieren. Deswegen tauscht er mit seiner Schwester, die Angst hat vor ihrer Gabe hat, und ihm in den Kampfsportarten weit überlegen ist. Sie verkleidet sich als Junge und schleicht sich im Palast ein. Im Kloster wird er ausgebildet und reist schließlich in die Stadt der Götter. Als seine Schwester ihren Schild bekommt, reitet er zu ihr. Als sie Roger von Conté, den Vetter des Prinzen, entlarvt und tötet steht er ihr bei. Jedoch packt ihn sein Ehrgeiz und während seine Schwester in der Wüste ist, erweckt er ihren Erzfeind wieder zum Leben. Thom verbraucht immer mehr von seiner Kraft. Roger von Conté hingegen läst Thom glauben er besässe keine Magie mehr. Langsam entzieht er Thom seine Gabe. Als Alanna zurückkehrt, überträgt Thom ihr den Rest seiner Gabe. Am Krönungstag des Prinzen greift Roger von Conté an. Thom, jeglicher Magie und Kraft beraubt, stirbt in den Armen seiner Schwester.

Dieser Text bezieht sich auf die wenigen Informationen, die man von dieser Person in den Büchern bekommt.


Trelawney, Sybill


Die wohl auffälligste Professorin in Hogwarts. Was sie vor ihrer Laufbahn als Lehrerin machte ist nicht bekannt. Sie unterrichtet das Fach Wahrsagerei, ein sehr umstrittenes Fach. Sie brüstet sich das so genannte "Innere Auge" zu haben, mit dem sie in die Zukunft blicken kann. Jedoch wird ständig wieder klar, dass sie mehr Vermutungen anstellt und auf die Reaktionen ihrer Mitmenschen wartet als das sie tatsächlich die Fähigkeit der Vorhersage hätte. Es ist nur eine tatsächliche Vorhersage bekannt, bei der Sybill Trelawney die Rückkehr der schwarzen Lords ankündigte ( siehe Harry Potter und der Gefangene von Askaban ). Wobei Dumbledore einmal davon spricht, dass dies schon ihre zweite echte Vorhersage sei. Von ihren Schülern wird sie geliebt und gehasst gleichermassen. Bei den anderen Lehrern hingegen stösst sie nicht gerade auf viel Gegenliebe.


Ulrich der komisch Kauz


Seine Daten sind leider sehr ungenau, bekannt ist nur, dass er irgendwann im Mittelalter lebte. Er war ein sehr exzentrischer Zauberer, der eine Qualle als Kopfbedeckung trug. (aus: Harry Potter und dem HP Computerspiel)


Umbrige, Dolores Jane


Sie arbeitet im Zaubereiministerium und ist Mitglied im Zauberergamott. Sie liebt Regeln und Erlasse, das merken auch die Schüler, als Dolores Umbriges als Professorin in Hogwarts antritt. Sie unterrichtet das Fach Verteidigung gegen die dunklen Künste, leider nur Theorie und keine Praxis. Bald wird sie die Verlängerung von Cornelius Fuge, Zaubereiminister, der sich gezielt in die Belange von Hogwarts einmischt. Sie tritt als Grossinquisitorin und mischt sich mehr und mehr in die Angelegenheiten der Lehrer und des Schulleiters ein. Als Albus Dumbledore entlassen wird, übernimmt Prof. Umbriges kurzerhand dieses Amt. Leider nicht sehr erfolgreich. Die Schüler und Lehrer machen ihr das Leben so schwer wie möglich. Ihr ende in Hogwarts findet sie im verbotenen Wald, wo sie mit einer Gruppe von Zentauren zusammen trifft.


Vamperl, Tyrannja


Tyrannja Vamperl ist 300 Jahre alt. Sie eine Hexedie grossen Wert auf Mode legt. Sie liebt schrille Klamotten, schickes Aussehen und technischen Schnickschnack. Es kann schon vorkommen, dass sie dadurch ihre Verpflichtungen als Hexe vergisst. Tiere hassen an ihren hang zur Hysterie und ihre Verliebtheit in sich selber. Irrwitzer findet seine Tante Tyrannja einfach unerträglich. Zwar müssen die beiden zusammen in der Villa Albtraum wohnen, dennoch verachten sie sich aus tiefstem Herzen. Tyrannja braucht aber Irrwitzers Hilfe und seine Hälfte vom Wunschpunsch-Pergament.


Vandom, Will


Will ist die Anführerin von W.I.T.C.H. Das ist der Name, den Hay Lin ihrem Club gegeben hat, der aus den fünf Anfangsbuchstaben ihrer Namen besteht: Will, Irma, Taranee, Cornelia, und Hay Lin. Diese fünf sind die Wächterinnen von Kandrakar. Jede der Fünf hat Macht über eines der vier Elemente. Will ist die Trägerin des Herzens von Kandrakar (weswegen sie auch die Anführerin ist), ein mächtiges Amulett, in dem alle Naturgewalten zusammentreffen, um reine und starke Energie zu bilden. Reine und starke Energie ist auch ihr Element, darum kann sie auch mit elektronischen Geräten sprechen. Das Herz von Kandrakar hilft ihnen auch, wenn sie in Schwierigkeiten geraten, was nicht selten ist, da sie viele Abenteuer zu bestehen haben. Auch verwandelt es sie, so dass sie älter werden und seltsame aber wunderschöne Gewänder tragen. Durch diese Verwandlungen werden die Fünf viel stärker.

Will ist am 14. Januar geboren und jetzt 14 Jahre alt. Ihr Sternzeichen ist Steinbock. Sie ist ein bisschen verschlossen, empfindsam und leicht verletzlich. In der Schule hat sie am Liebsten Biologie und Naturwissenschaften. Sie leidet unter Heuschnupfen und liebt alle Arten von Wassersport, vor allem im Schwimmen ist sie fast unschlagbar, deshalb schwimmt sie auch in der Schulmannschaft. Sie sammelt Plüschfrösche. Immer wenn sie verlegen ist wickelt sie sich Haarsträhnen um den Finger. Sie ist die stärkste in der Gruppe, dass weiss aber nicht. Sie spielt sich nie als Anführerin auf, obwohl sie es ist. Sie lebt alleine mit ihrer Mutter in einer schönen Wohnung.


Vektor


Prof. Vektor ist eine Hexe aus den Harry Potter Büchern


Viridian, Vindictus


Vindictus Viridian ist der Autor des Buches Flüche und Gegenflüche (Verzaubern sie ihre Freunde und verhexen sie ihre Feinde mit den neusten Racheakten: Haarausfall, Gummibeine, Vertrocknete Zunge und vieles, vieles mehr). Ob noch andere Werke von ihm veröffentlicht wurden ist nicht bekannt.


Wablatschki, Kassandra


Kassandra lebte von 1894-1997. Sie war eine berühmte Seherin und Autorin von “Beleuchtung der Zukunft“. (aus: Harry Potter)


Waffling, Adalbert


Adalbert lebte von 1899-1981. Er war ein berühmter Magie-Theoretiker. (aus dem HP Computerspiel)


Warbeck, Celestina


Celestina Warbeck ist bekannt aus dem Buch Harry Potter und die Kammer des Schreckens Celestina Warbeck ist eine Sängerin und Hexe. Sie singt manchmal im Radio in der Hexenstunde.


Warrinton


Warrington ist im Schuljahr 1993/94 Jäger im Quidditchteam der Slytherins.


Weasley, Arthur


Arthur Weasley wurde um 1949 geboren. Er lebte in einer Zaubererfamilie und bekam ungefähr im Jahre 1960 seinen Brief aus Hogwarts. In der Schule lernte er Molly kennen, die später seine Frau wurde. Nach seinem Schulabschluss begann er im Zaubereiministerium zu arbeiten. Da ihn alles, was mit Muggeln zu tun hatte faszinierte, bewarb er sich um eine Stelle in der Abteilung Büro für den Missbrauch von Muggelartefakten, die er dann auch bekam. Allerdings bastelt er allzu gern an allem erdenklichen Muggelschrott herum und verzaubert diesen, was seine Frau in den Wahnsinn treibt, da es gegen sein selbstverfasstes Gesetz verstößt. Um 1976 bekamen die Weasleys ihren ersten Sohn, den sie Bill nannten. Es folgten noch 6 weitere Kinder: Charlie, Percy, die beiden Zwillinge Fred und George, Ronald (genannt Ron) und das einzige Mädchen Ginny. Mr. Weasley ist verfeindet mit Lucius Malfoy, der ihn einen „nichtsnutzigen Freund der Schlammblüter ohne geringsten Zaubererstolz“ nennt. Arthur verabscheut dagegen Malfoy, da dieser ein großer Anhänger Lord Voldemorts ist. Mehr zu Arthur Weasley gibt es in allen Harry Potter Büchern.


Weasley, Bilius


Über Bilius Weasley weiss man nicht viel. Bekannt ist, dass er ein Onkel von Ron Weasley war. Er starb 24 Stunden nachdem er einen Grimm (Todesomen) gesehen hatte.


Weasley, Bill


Bill ist der älteste Sohn der Familie Weasley. Er war Schulsprecher und legte alle Prüfungen mit den besten Ergebnissen ab. Er ist ungefähr 23 und arbeitet als Fluchbrecher für die Zaubererbank Gringotts in Ägypten. Er hat lange Haare, die er meist zu einem Pferdeschwanz zusammen bindet. Außerdem trägt er einen Ohrring, der wie ein Giftzahn aussieht.


Weasley, Charlie


Charlie ist der zweitälteste Sohn der Familie Weasley. Er war Kapitän und Sucher der Quidditch- Mannschaft von Gryffindor. Er hätte auch für die englische Nationalmannschaft spielen können, wenn er nicht lieber als Drachenfänger nach Transsylvanien gegangen wäre.


Weasley, Fred und George


Sie sind zwei Jahre älter als Harry Potter. Sie sind wie dieser, im Hause Gryffindor. Die beiden Zwillinge experimentieren gerne mit magischen Scherzartikeln und wollen später ein eigenes Geschäft aufmachen: Weasley’s zauberhafte Zauberscherze. Die Beiden sind Treiber der Gryffindor Quidditchmanschaft. Sie haben bei Filch ( Hauswart in Hogwarts ) ein eigenes Fach für ihre Untaten. Hagrid (Wildhüter ) sagt, er habe sein halbes Leben damit verbracht, die Beiden aus dem verbotenen Wald zu jagen.


Weasley, Ginny


Ginny Weasley aus Harry Potter ) wurde als 7. Kind von Molly und Arthur Weasley im Jahr 1981 geboren. Weil die Weasleys sehr arm sind, lebt sie in sehr bescheidenen Verhältnissen. Zum Beispiel hat sie meistens gebrauchte Sachen. Sie hat es auch sehr schwer, weil sie 6 Brüder hat.

Als in den Sommerferien (1992) Harry Potter ihren Bruder Ron besuchen kam, verliebte sie sich sofort in ihn. Sie traute sich nicht ihm das zu sagen deswegen lief sie am Anfang immer quietschend weg wenn Harry in die Nähe kam.

Als sie für ihr erstes Schuljahr in Hogwarts ihre Schulsachen kaufte, prügelte sich ihr Vater mit Lucius Malfoy, weil der seine Familie beleidigt hatte. Dabei schob Lucius Ginny das Tagebuch von Tom Vorlost Riddle unter die Bücher.

Am 1. September 1992 wurde sie schließlich in Hogwarts eingeschult und kam nach Gryffindor, wie ihre ganze restliche Familie vor ihr.

Als Ginny das Tagebuch später fand, schrieb sie ziemlich bald hinein und Tom, der später zu Lord Voldemort wurde und sein 16jähriges Ich im Tagebuch aufbewahrt hatte, schrieb ihr immer wieder zurück.

Ginny glaubte einen echten Freund gefunden zu haben, dem sie alles anvertrauen konnte. Die ganze Zeit über vertraute sie dem Tagebuch alles an und Tom Riddle saugte ihr immer mehr Energie ab und übernahm langsam die Kontrolle über sie. Er wurde stärker! An Halloween hatte er Ginny zeitweilig unter Kontrolle. Er brachte sie dazu die Hühner von Hagrid umzubringen und mit deren Blut eine Nachricht an eine Wand in Hogwarts zu schreiben: Die Kammer des Schreckens sei geöffnet worden. Darunter hängte sie Mrs Norris, die Katze von Filch, an ihrem Schwanz auf. Diese war von einem Basilisken versteinert worden.

Im Laufe der Zeit wurden immer mehr muggelstämmige Kinder versteinert. Schließlich hatte Tom Riddle genügend Energie um das Tagebuch verlassen zu können. Er brachte Ginny dazu, ihren eigenen Abschiedsgruß zu schreiben. Anschließend nahm er sie in die Kammer des Schreckens mit.

Doch sie wurde von Harry Potter gerettet, wobei dieser fast gestorben wäre. Sie hatte Angst, dass sie von Hogwarts verwiesen werden würde. Doch Dumbledore hatte Einsicht, denn Voldemort hatte schon ganz andere Zauberer hereingelegt.


Weasley, Molly


Molly Weasley ist eine Person aus den Harry Potter Büchern Molly Weasley wurde ungefähr 1949 geboren. Ihr Mann ist Arthur Weasley. Sie hat 7 Kinder, davon 6 Söhne. Sie ging früher nach Hogwarts, wo sie auch Arthur kennen lernte. Nun ist sie Hausfrau. Sie ist sehr liebenswürdig und kümmert sich rührend um Harry, wenn er mal zu Besuch kommt. Alledings kann sie ziemlich sauer werden wenn Fred und George (ihre Zwillingsssöhne) oder auch Ron (ihr jüngster Sohn) wieder mal nur Unsinn im Kopf haben.


Weasley, Percy


Wohl der strebsamste aller Weasleys. Percy besuchte die Schule in Hogwarts und gehörte dort dem Hause Gryffindor an. Er war stets Klassenbester und durch sein tadelloses Benehmen und seine guten Noten wurde er bald zum Vertrauensschüler ernannt. Ein paar Jahre später sogar zum Schulsprecher. Auf diese beiden Auszeichnungen war und ist Percy noch heute sehr stolz.

Seit dem Abgang von der Schule arbeitet Percy im Zauberei Ministerium, in der Abteilung für magische internationale Zusammenarbeit . Durch seine engagierte Arbeit in der Abteilung konnte Percy schnell mehr Verantwortung übernehmen und wurde sogar als Ersatz von Barti Crouch eingesetzt ( siehe Harry Potter und der Feuerkelch ).

Percy ist der dritte Sohn von Arthur und Molly Weasley. Seine Brüder und seine Schwester sind einerseits stolz auf Percy auf der anderen Seite nervt er sie durch seine strebsame und pingelige Art.


Weasley, Ron


Ron ( aus Harry Potter ) tritt in die Fußstapfen seiner Brüder Bill, Charlie, Percy und den Zwillingen Fred und George. Er ist das sechste Mitglied der Familie Weasley, das die Hogwarts-Schule besucht. Für Ron ist es das erste Schuljahr, für seine Kleidung jedoch leider nicht, denn die wird jedes Jahr an den jeweils nächst jüngeren Bruder weitergereicht. Ron wohnt in Gryffindor und ist stolz darauf, der beste Freund von Harry Potter zu sein. Er mag Schach, Süßigkeiten und die Jäger des Quidditch-Teams Chutney Cannons. Außerdem hat er eine Schwäche für seine Ratte Krätze.


Wendel, Emeric


Er ist der Autor des Buches „Verwandlung für Anfänger“ (ab dem 1. Schuljahr in Hogwarts) und der Fortsetzung „Verwandlung: die Zwischenstufen“ (ab dem 3. Schuljahr)


Wendeline die Ulkige


Wird in "Geschichte der Zauberei" erwähnt, als eine Hexe, die sich 47 mal verbrennen ließ.


Whitby, Kevin


Schüler, der 1994 in Hufflepuff eingeschult wird. ( aus Harry Potter )


Wildsmith, Ignatia


Ignatia lebte von 1227-1320. Sie hat das Flohpulver erfunden. (aus Harry Potter)


Wilkes


Ein Todesser, der 1980 von einem Auror getötet wurde. ( aus Harry Potter )


Wood, Oliver


Oliver Wood ist eine Person aus Harry Potter. Er wurde im Jahr 1976 geboren. In seiner Schulzeit in Hogwarts war er Kapitän der Quidditchmannschaft der Gryffindors und gleichzeitig auch deren Hüter. Mit 18 wurde er für die Quidditchmannschaft, Eintracht Pfützensee, als Reservespieler verpflichtet.


Wright, Bowman


Bowman lebte von 1492-1560. Er entwickelte den Goldenen Schnatz. (aus dem HP Computerspiel)


Wronski, Josef


Der wohl ideenreichste Sucher der Welt spielt bei der polnischen Mannschaft Grodziks Goblins.

Er erfand den Wronski-Bluff, bei dem es den Anschein hat, dass der Sucher den Schnatz sieht, (obwohl das gar nicht stimmt!) und er im Sturzflug auf den Boden zu rast. Der gegnerische Sucher soll es ihm nachmachen, und während der 1.Sucher den Besen gerade noch in die Waagerechte bringt; soll der Andere sich doch die Nase am Boden plätten.


Z.


Madame Z. ist eine Hexe aus Topsham, die angeblich durch „Kwikzaubern“ eine erfolgreiche Hexe geworden ist. Sie wird in der Werbung von „Kwikzaubern“ zietiert. Es ist aber nicht klar, ob es sie wirklich gibt oder ob sie nur eine Erfindung ist.


Zabini, Blaise


Blaise Zabini ist bekannt aus Harry Potter und der Feuerkelch Blaise Zabini wurde ungefähr 1983 geboren. Sie kam 1994 nach Hogwarts in das Haus Slytherin


Zarathustra


Zarathustra war ein Magier, der wahrscheinlich um 630 bis 600 v. Chr. geboren wurde. Man weiß allerdings, dass er im Alter von 77 Jahren starb.

Er war Priester und hatte sein Berufungserlebnis nach längerem Fasten. Er vertrat die Lehre, dass es einen allwissenden Gott gebe, der die Welt erschaffen hat. Er nannte ihn Ahura Mazda, den Herrn Weisheit. Seine Theorie war von zwei großen Gegensätzen geprägt, nämlich Lüge und Wahrheit und Gut und Böse.Die Welt sei von einer ordnenden Macht gesteuert, der man sich unterwerfen müsse, war seine Hauptthese. Die entgegenwirkende Macht sei der Lügengeist, der selbst aus Engeln Dämonen macht. Die Gebete Zarathustras bestanden in innerer Versenkung und Anbetung des Feuers. Es ist keine Opferkultur aus dieser Richtung bekannt.


Zauberer von Oz


Dorothee wird von einem Wirbelsturm über den Regenbogen in das Märchenland von Oz davongetragen. Eine Vogelscheuche, einen Blechmann und ein Löwe werden ihre neuen Freunde. Gemeinsam gehen sie in die Smaragdstadt, wo der Zauberer von Oz herrscht.

Der mächtige Zauberer soll ihnen allen Wünsche erfüllen. Dorothee will, daß der Zauberer ihr hilft wieder nach Hause - nach Kansas - zu kommen. Sie machen sich auf den langen Weg, bestehen so manches Abenteuer und treffen allerlei komische Gestalten.


Zograf


Der Hüter der Bulgaren bei der Quidditchweltmeisterschaft.


Zwackelmann, Petrosilius


Petrosilius Zwackelmann begegnet man in den „Räuber Hotzenplotz“ Büchern von Otfried Preußler. Petrosilius Zwackelmann ist ein Freund von Räuber Hotzenplotz und dieser gibt ihm den Kasperl (von dem er allerdings denkt, dass es der Seppel ist, weil sie die Hüte vertauscht haben) gegen Schnupftabak. Da Petrosilius sehr gerne Kartoffeln ist, muss Kasperl die ganze Zeit Kartoffeln schälen. Als der Zauberer dann ein paar Tage nach Kasperls Ankunft einen Freund besuchen geht, hört Kasperl jemanden weinen und findet so eine verzauberte Fee, in Form einer Unke, im Keller. Um ihr zu helfen macht er sich auf den Weg das Feenkraut zu suchen. Als der Zauberer wieder nach Hause kommt ist er sehr wütend und macht sich auf die Suche nach Kasperl. Dieser jedoch schafft es, die Fee zu erlösen. Vor Schreck darüber, dass seine „Feindin“ wieder da ist fällt Petrosilius der Zauberstab runter und als er ihn festhalten will, fällt er zusammen mit dem Zauberstab in den Unkenpfuhl und wird vom Wasser verschlungen. Die Fee Amaryllis und Kasperl gehen zusammen aus dem Zaubererschloss und Amaryllis lässt das Schloss zusammen fallen, dass es nur noch ein Haufen Trümmer ist...!