Eeylops Eulerei
Afrika - Graseule    Tyto capensis / Effraie du Caps / Common Gras Owl
 

 

 

 
Informationen zu dieser Eulenart
Kennzeichen:  Eine langflüglige Eule mit relativ kurzem Rumpf, Ihr Ruf gleicht dem Ruf der Schleiereule. Jagende Vögel geben im Flug knackende Laute von sich. Ein hochfrequentes Zischlauttremolo von 1 - 2 Sek. Dauer, scheint der Ruf des Männchens zu sein. Die Weibchen und die Jungtiere am Nest stoßen Zischlaute aus.
Sehr heller Gesichtsschleier und schwarzbraune Augen.
Das Gefieder ist rußigbraun, die Unterseite ist weiß mit dunklen Sprenkeln.
Gesamtlänge: 38 - 42 cm, Flügellänge: 28,3 - 34,5 cm.
Gewicht: 355 - 520 g
.

Lebensraum: Beheimatet in den weiten Graslandschaften Ostafrikas, vom äthiopischen Hochland bis südlich zum Kap, über das damalige Süd-Zaire bis Nordangola. Eine vereinzelte Population taucht in Kamerun auf.

Wissenswertes: Vorwiegend dämmerungs- und  nachtaktiv. Während der Jungenaufzucht auch schon mal tagsüber zu sehen.

Lebensgewohnheiten: Brütet von Dezember - August, vorwiegend von Februar - April.
Lebt monogam. Gelege 2 - 4 Eier.

Nahrung: Kleinere Säugetiere und kleine Nagetiere. Größere Insekten und kleinere Vögel.
 

 

Eigenschaften als Posteule

Diese Eule ist eine sehr kluge und vor allem geschickte Jägerin, der es auch über lange Strecken gelingt, ihre Arbeit gut und vor allem auch schnell zu verrichten. Sie ist aber auch für unwegsames Gelände geeignet. Doch sie ist eher eine Eule für den Sommer oder für wärmere Gefilde. 

zurück

gefunden von Aphaia auf www.eulenmanie.de