Kennzeichen:
ist rein
nachtaktiv. Sie ist eine sehr große Eule, 60 - 65 cm
groß.
Gewicht: Männchen 1,6 kg - 1,9 kg Weibchen 2,4 kg - 3,1 kg.
Sie ist die größte und schwerste Eule Afrikas. Die
Beine sind sehr kraftvoll und komplett befiedert bis zu den Zehen. Die Augen
sind tiefbraun, die Lider nackt und von rosa Farbe. Ein Kranz dunkler Federn
umrandet die Augen, die Wimpern sind ockerfarben.
Lebensraum:
lebt
südlich der Sahara, Afrika, abseits der Wüste in Namibia und im tropischen
Regenwald von West- und Zentral-Afrika (Kongobecken) trockene Savanne mit
spärlichem Baumbestand u. Sträuchern, Wäldern mit Flüssen u. angrenzender
Savanne, Baumgruppen, aber nicht in dichten Wäldern.
Wissenswertes:
Normalerweise nachtaktiv, man hat sie allerdings auch schon zu jeder
beliebigen Tageszeit jagen sehen.
Ruht tagsüber auf großen trockenen Flächen mit viel Schatten und
Sichtschutz. Die Ruheplätze werden beibehalten und jeden Tag wieder
aufgesucht, entweder von Paaren oder von Jungvögeln eng aneinander
geschmiegt. Jagd vorwiegend in den ersten Nachstunden.
Diese Eule wird regelmäßig beim Bad im Regen oder in flachen Gewässern
beobachtet. Bei starker Hitze flattert ihre Kehle, ähnlich wie das Hecheln
eines Hundes, um für Abkühlung zu sorgen.
Nahrung:
hauptsächlich mittelgroße Säugetiere u. manchmal größere Vögel. Frisst auch
Aas. Ihre Lieblingsbeute sind Igel, ansonsten schlägt sie Affen, Hasen,
Erdhörnchen u. Erdferkel. Diese Eule ist in der Lage Tiere mit einem
Gewicht bis 1,8 kg zu erbeuten. Vögel wie Enten, Reiher und junge Kraniche
stehen auch auf ihrem Speiseplan. Sie braucht täglich 5% ihres Körpergewichtes als Nahrung. Sie jagt vom Ansitz, verfolgt zu Fuß auf dem Boden,
watet durch seichtes Wasser und greift Fische mit ihren Fängen oder fliegt
gelegentlich niedrig über Büsche um so seine potentielle Beute zu über-
raschen.
Lebensgewohnheiten:
Der Blassuhu lebt monogam.
Die Paare verteidigen ihr Territorium mit tiefen grunzenden Rufen, oft im
Duett, bis in einer Entfernung von 5 km noch zu hören
Brut: Legt seine Eier in verlassene Nester von größeren Vögeln, wie z.B.
Geiern, ab. Brütet unregelmäßig, hauptsächlich in der trockenen Jahreszeit,
manchmal nur alle 2 - 3 Jahre, abhängig vom Nahrungsangebot. Legt in der
Regel 2 Eier, im Abstand von einer Woche. Brutzeit: 38 - 39 Tg. Die Jungen
schlüpfen innerhalb von 7 Tagen. Die typischen rosafarbenen Augenlider sind
schon nach einer Woche zu sehen. Das 2. Jungtier verschwindet innerhalb der
ersten 2 Wochen. (Kannibalismus?) Das Weibchen verlässt das Jungtier nach
etwa 20 Tagen, bleibt aber in Nestnähe um durch tiefes Grunzen, bei Gefahr,
das Junge zu warnen, und um es weiter zu füttern. Das Junge verlässt nach
ca.
62 - 63 Tagen das Nest, ist
aber erst 2 Wochen später flugfähig. Die Jungtiere verstecken sich bis sie 3
Monate alt sind in Büschen und Bäumen und sind dort völlig inaktiv.
Erst im Alter von 5 Monaten sind sie in der Lage eigene Beute zu schlagen.
Endgültige Trennung von den Eltern erst mit 2 Jahren. Geschlechtsreif: mit 3
Jahren.
Ein Blassuhu in Gefangenschaft kann bis zu 15 Jahre alt werden.
|