Eeylops Eulerei
Haubenkauz    Lophostrix cristata
 

 

 

 
Informationen zu dieser Eulenart
Kennzeichen:  Länge: 40 - 43 cm. Mit seinen langen weißen «Augenbrauen» sieht der Haubenkauz besonders lustig aus und ist mit keinem anderen Eulenvogel zu verwechseln.

Lebensraum: Die üppigen, feuchtwarmen Urwälder Mittel- und Südamerikas sind seine Heimat.

Wissenswertes: Lange Über die Lebensweise des Haubenkauzes in freier Wildbahn ist kaum etwas bekannt.

Lebensgewohnheiten: Der Haubenkauz lebt sehr zurückgezogen im dichten Urwald. Über ihn ist fast nichts bekannt da man ihn so gut wie nie zu Gesicht bekommt. Weswegen man ihn auch auf die rote Liste bedrohter Arten gestellt hat, da seine Bestandszahl nicht genau erfasst werden kann. Der Rückgang seines Lebensraumes stellt eine ernst zu nehmende Bedrohung für ihn dar. Zur selben Gattung gehört die Mähneneule, die in den tropischen Regenwäldern Afrikas zu Hause ist.

Nahrung: Der scheue Kerl scheint aber - wie die meisten Eulen - ein möglichst abwechslungsreiches Menü zu lieben und so ziemlich alles zu packen, was in seinem Jagdrevier «kreucht und fleucht»: Nagetiere und Kleinvögel, Fledermäuse und Krabben, Frösche und Echsen, aber auch Heuschrecken und Nachtfalter.
 

 

Eigenschaften als Posteule

Er ist ein echter Hingucker dieser bildschöne Kauz. Doch man muss erst sein Vertrauen gewinnen da er sehr scheu ist. Er ist flink und ein extrem geschickter Flieger der jedoch für allzu lange und zermürbende Botengänge weniger geeignet ist.

zurück

gefunden von Aphaia auf www.eulenmanie.de