Eeylops Eulerei | |
Kapuhu bubo capensis / Cape Eagle Owl | |
|
|
Informationen zu dieser Eulenart | |
Kennzeichen:
Wird
46 bis 61cm groß. Er ähnelt im Aussehen und Verhalten dem Uhu aus Europa,
Asien und Nordafrika. Er ist nur unbedeutend kleiner. Sein Ruf ist ein
lautes zweisilbiges “Hu.
Lebensraum: Lebt im Hochgebirge von Süd- und Ostafrika, Eritrea, Äthiopien, südlich von Kenia, Tansania, Zimbabwe, Mozambique und Südnamibia. Wissenswertes: Sie jagt nach Sonnenuntergang.
Lebensgewohnheiten:
Normal ist
eine Brut im Jahr mit 1-3 Eiern. Er legt seine Eier direkt auf dem Boden
ab, unter Büschen im Intervall von 2 Tagen. Das Weibchen brütet alleine 34
- 38 Tage und wird vom Männchen mit Futter versorgt. Die Jungen schlüpfen
im Abstand von 4 Tagen und wiegen am 1. Tag 42 - 51g, nach 20 Tg. 500g und
nach 40 Tg. 1000g. Ihre Augen öffnen sich nach 6 - 8 Tagen. Wenn die Jungen
17 Tage alt sind hilft das Weibchen bei der Jagd. Die jungen Eulen verlassen
das Nest, wenn sie 3 - 4 Wochen alt sind. Sie bleiben aber in Nestnähe und
werden von den Alten weiter gefüttert.
Nahrung:
Heuschrecken und andere schwirrende, zirpende, raffelnde, krabbelnde
Insekten.
|
|
Eigenschaften als Posteule | |
Er ist sehr stark und kann daher auch für schwere Pakete bedenkenlos eingesetzt werden. Der Kap-Uhu ist ein sehr guter Flieger zwar etwas schwerfällig aber über lange Strecken sehr ausdauernd. |
|
gefunden von Aphaia auf www.eulenmanie.de | |