Eeylops Eulerei
Sperbereule    Surnia ulula
 

 

 

 

 

Informationen zu dieser Eulenart
Kennzeichen:  Das Aussehen und Verhalten dieser Eule erinnert an einen Greifvogel. 36 - 40 cm lang, Flügelspannweite 72 - 81 cm. Sitzt oft auf Baumspitzen oder anderen exponierten Plätzen. Jagt im Flug oder im Rüttelflug wie ein Turmfalke. Kann ihren Kopf um 180° drehen. Nicht scheu, aber friedlich, jedoch aggressiv  gegenüber Hunden. Nomade, abhängig vom Wühlmausangebot. In schlechten Jahren bis Deutschland wandernd. Ihr Ruf  ist ein gellendes ”kwikwikwikwi".

Lebensraum: Zuhause in Skandinavien, Finnland und Nordrussland (Taigazone). Lebt in Höhlen. Nistet auch in der Spitze eines abgebrochenen Baumes in alten Greifvogelhorsten.

Wissenswertes: Normalerweise dämmerungs- und tagaktiv.

Nahrung: Hauptsächlich mittelgroße Säugetiere u. manchmal größere Vögel. Frisst auch Aas. Ihre Lieblingsbeute sind Igel, ansonsten schlägt sie Affen,  Hasen, Erdhörnchen u. Erdferkel. Diese Eule ist in der Lage Tiere mit einem  Gewicht bis 1,8 kg zu erbeuten. Vögel wie Enten, Reiher und junge Kraniche stehen auch auf ihrem Speiseplan. Sie braucht täglich 5% ihres Körpergewichtes als Nahrung. Sie  jagt vom Ansitz, verfolgt zu Fuß auf dem Boden, watet durch seichtes Wasser und greift Fische mit ihren Fängen oder fliegt gelegentlich niedrig über Büsche um so seine potentielle Beute zu  überraschen.

Lebensgewohnheiten: Höhlenbrüter, brütet in lichten Nadel- und Birkenwäldern der Taigazone. Balz von Anfang März bis Mitte April. Der Bruterfolg hängt vor allem vom Angebot an Kleinsäugern ab. Ist genügend Nahrung vorhanden, legt das Weibchen  bis zu 13 Eier. Brutdauer 25 - 30 Tage, das Männchen bringt die Beute verzehrgerecht ohne Kopf und Gedärm. Nestlingszeit 25 Tage,  flugfähig ab 5 - 6 Lebenswoche. Geschlechtsreife im 1. Lebensjahr.

 

Eigenschaften als Posteule

Sie ist eine sehr starke Eule. Im Flug ist sie langschwänzig. Sie fliegt schnell und gerade. Für Städte ist sie daher nicht so geeignet da sie nicht gut mit verwinkelten Gassen zurecht kommt. Für lange auch zermürbende Botengänge eignet sie sich bestens, da sie sehr genügsam und zäh ist

zurück

gefunden von Aphaia auf www.eulenmanie.de