Eeylops Eulerei
Sperlingskauz    Glaucidium passerinum
 

 

 

 
Informationen zu dieser Eulenart
Kennzeichen:  16,5 cm (nicht viel größer als ein Normaler Haussperling). Sie ist die kleinste bekannte Europäische Eule.

Lebensraum: Nordeuropa und Asien bis ins Amurgebiet, vereinzelt kommen sie auch in einigen mittel- und südeuropäischen Gebirgsmassiven vorSie bewohnen alte Nadelwälder in Niederungen und Gebirgen. Nisten tut er in Baumhöhlen, sehr gern bezieht er auch die von Spechten angelegten Nisthöhlen.

Wissenswertes: Jagt auch tagsüber. Hat eine feine melodische Pfeifstimme. Sein Gefieder wird mit den Jahren heller. Der Sperlingskauz ist eine schnell fliegende Eule, mit einer hohen Anzahl an Flügelschlägen in der Minute. Sie fliegt wendig und kann oft tage ohne Futter auskommen. Trotz ihrer kleinen Erscheinung fliegt sie auch über lange Strecken sehr ausdauernd, was sich bei ihrer Wanderung in den Süden sehr deutlich zeigt.

Lebensgewohnheiten: Nistet von Mai/April an. In dieser Zeit legt das Weibchen 4 bis Eier, die es allein bebrütet. Während da Männchen Nahrung herbeischafft.

 

Eigenschaften als Posteule

Diese Eule ist eine ungewöhnlich lebhafte Eule und ist deshalb nur für geübte Eulenhalter zu empfehlen. Trotzdem ist sie sehr gelehrig und extrem gutmütig

zurück

gefunden von Aphaia auf www.eulenmanie.de