Eeylops Eulerei
Steinkauz    Athene noctua
 

 

 
Informationen zu dieser Eulenart
Kennzeichen:  Er ist ein kleiner rundlich wirkender Kauz mit geflecktem Rückengefieder. Er hat eine Gesamtlänge von 24cm. Sein Ruf „kwiu“ ertönt schrill. Der Steinkauz wippt mit seinem Schwanz wie der Zaunkönig.

Lebensraum: Man trifft ihn meist an Dorfränder, aber auch in, mit Obstweiden und mit Kopfbäumen durchsetzten, Grünland. Seine Zahl geht stark zurück, weswegen er auch auf der Liste der bedrohten Arten steht.


Wissenswertes: Alte Kopfweiden und Höhlen in Obstbäumen sind mit Abstand die begehrtesten Brutplätze der Art, die unter Wiesenumbruch und intensiver Landwirtschaft besonders leidet.    Vor allem ihretwegen schneiden Vogelschutzgruppen die noch vorhandenen Kopfbäume und vermehren sie durch Setzen von Steckhölzern (dies ist wohl eine der letzten Erfolg versprechenden Maßnahmen zum Schutz und Überleben dieser Art).
 

 

Eigenschaften als Posteule

Diese Eule ist auch tagsüber aktiv. Sie ist anspruchsvoller als die meisten ihrer Artgenossen. Sie sollte nicht in Anfängerhänden landen. Auch für weite Strecken ist diese Eule nicht sehr geeignet eher für die schnelle Ortspost. 

zurück

gefunden von Aphaia auf www.eulenmanie.de