Eeylops Eulerei | |
Waldkauz Strix aluco | |
|
|
Informationen zu dieser Eulenart | |
Kennzeichen:
Er
hat eine Gesamtlänge von rund 38 cm.
Ein kräftiger grau- oder rotbrauner
Vogel von gedrungener Gestalt mit gestreiftem oder gefleckten Gefieder. Mit
einem großen runden Kopf ohne Federohren.
Sein Ruf klingt einfach „ki-wick“, wo hingegen sein Balzgesang klangvoll
ist. Ein okarinaartiger mit „huuh“ beginnender Ruf der von längeren Pausen
unterbrochen wird und mit einem Tremolo endet.
Lebensraum: Er ist die häufigste Eulenart Mitteleuropas. Der Waldkauz bevorzugt Altholz-bestände, aber auch Parks und größere Park können im gefallen.
Wissenswertes:
Die nach vorn gerichteten Augen, den lautlosen Flug und die Speiballen oder
Gewölle mit Haaren und Schädelstücken der Beutetiere haben alle Eulenarten
gemeinsam. Der Waldkauz macht von Zeit zu Zeit von sich reden, wenn sich
wieder einmal ein Tier in Nestnähe gegenüber dem Menschen besonders
aggressiv zeigte. Dieses Nest kann in alten Baumhöhlen, Scheunen,
Felsspalten, Kirchtürmen Ruinen oder auf Dachböden sein. Ein Eulenpaar
bleibt für gewöhnlich ein Leben lang zusammen.
|
|
Eigenschaften als Posteule | |
Der Waldkauz ist ein wahrer Überlebenskünstler. Und kommt mit wenig aus. Er ist sehr stark und hat viel Mut. Er eignet sich bestens für schwerere Pakete und delikate Postsendungen. Er ist auch über lange Strecken hin ausdauernd doch er fliegt lieber in bekannten Gefilden. |
|
gefunden von Aphaia auf www.eulenmanie.de | |