Eeylops Eulerei
Woodfordkauz    Strix woodfordii / African Wood Owl
 

 

 

 
Informationen zu dieser Eulenart
Kennzeichen:  Größe: 30,5 - 33,5 cm lang. Die Oberseite seines Gefieders hat einen warmen rotbraunen Ton. Die Deckfedern der Flügel haben weiße Flecken. Das Untergefieder ist schwarz und weiß. Das Gesicht ist dunkel aber die Augenbrauen und die Gesichtsumrandung ist weiß. Die großen Augen sind dunkelbraun. Der Schwanz ähnelt in den Farben den Flügelspitzen. Der Kopf ist rund und cremefarben. Brust und Kehle sind schwarz mit weißen Streifen. Der Schnabel und die Krallen sind gelb. Die Augenlider sind rot und die Beine befiedert. 

Lebensraum: Der afrikanische Woodfordkauz ist das einzige Mitglied der Eulengattung Strix, das am Rande der Wüste in Afrika lebt. Er ist die meistverbreitete Eule in den afrikanischen Waldgebieten südlich der Sahara.
Obwohl er eigentlich ein Waldbewohner ist, erscheint er auch an Küsten mit Vegetation, Kiefernplantagen und in der Nähe von Menschen. Ja die Eulen haben sich sogar bis in die Vorstädte vorgewagt
.

Wissenswertes: Im Alter von 5 Monaten ist der kleine Woodfordkauz von den erwachsenen Vögeln nicht mehr zu unterscheiden. Egal ob männlich oder weiblich. Im Gegensatz zu den nördlichen Strixarten, ist der Woodfordkauz am Tage in Nestnähe nicht aggressiv.
Das ändert sich jedoch bei Einbruch der Dunkelheit
.

Lebensgewohnheiten: Ein Gelege besteht aus 1 - 3 Eiern, zwischen Juli und Oktober.
Die Eier werden 31 Tage bebrütet. Die Nestlingszeit dauert 30 - 37 Tage
.

 

Eigenschaften als Posteule

Dieser kleine Kauz ist ein wahrer Überlebenskünstler. Er ist für jegliche Art der Post geeignet denn er kann lange strecken ohne Mühen zurücklegen. Jedoch sollte man auf seine Größe, in der Größe und Schwere der Post Rücksicht nehmen. Auch muss man sich erst einmal mit seinem Verhalten auseinandersetzen

zurück

gefunden von Aphaia auf www.eulenmanie.de