Magische Menagerie
Sphinx
 

 

 

Sie kommt in verschiedenen Kulturen vor. Bekannt ist sie vor allem aus  der ägyptischen Mythologie. Sie ist halb Mensch und zur anderen Hälfte ein Löwe.

Die bekannteste Sphinx findet man in Luxor, neben den drei grossen Pyramiden der Pharaonen. Über ihren Ursprung gab und gibt es viele Legenden und Theorien. Doch bis heute konnte nicht bewiesen werden wie es wirklich war, als dieses monumentale Werk entstand.

 

Doch für was steht die Sphinx?

In Ägypten sind Sphingen in der Regel maskulin (LAK, S. 423f.), so daß es eigentlich der Sphinx heißt, auch wenn man sich daran nicht immer oder praktisch gar nicht hält. Bei Hesiod ist die Sphinx ein geflügelter Löwenkörper mit dem Kopf eines Mädchens. Diese Sphinx hat ihren Ursprung möglicherweise im Zweistromland. Dort sind solche Sphingen seit etwa 2000 v.Chr. bekannt. Das bekannteste und älteste Exemplar des Sphinx aber ist der große Sphinx von Giza aus der 4. Dynastie (etwa 2600 v.Chr.). Er ist 57 m lang, 21 m hoch und aus dem gewachsenen Felsen herausgemeißelt, über dessen geologische Zusammensetzung noch recht ausführlich zu reden sein wird.

 

zurück

© Fawkes73  für das GryffTeam 2003
Quellentext: Tierlexikon